Do, 01.08.24

19:30 Uhr


€ 26 ,-

Schick Sisters – „Stories“

lockerer drei-gesang in leichtfüßigen kompositionen mit wohltuenden botschaften über zwischenmenschliches

„Stories“ erzählt vom Innehalten, einander Zuhören und von der Freude an Begegnungen. Oden an geliebte Kinder, an besondere Menschen und Erlebnisse verbreiten positive Stimmung. Mit Musikalität, Humor und Herzlichkeit garantieren die Schick Sisters als überzeugende Entertainerinnen im gekonnt arrangiert instrumentierten Dreigesang eine entspannte Auszeit.

 

Katharina Schick – voc, git; Christine Schick – voc, violine; Veronika Schick – voc, k-bass, piano

Youtube: Schick Sisters - Merci (Official Music Video)

Fr, 02.08.24

19:30 Uhr


€ 26 ,-

Wiener Choro Ensemble – „Viena Brasileira“

urban ursprüngliche rhythmus-harmonien brasiliens in choro, samba, bossa nova – und österreich-anklängen

Das Wiener Choro Ensemble nimmt sich der Wurzeln der in Rio de Janeiro entstandenen Musikstile an. Mit „Viena Brasileira“ feiert es Komponisten wie Pixinguinha, Jacob do Bandolim, Waldir Azevedo und verneigt sich zugleich vor Wien. Auch erklingen Werke des Österreichers Sigismund von Neukomm, der im 19. Jahrhundert in Brasilien lebte: „O Amor Brasileiro“!

 

Antônio de Pádua – cavaquinho, 7-saitige git, trp, musikalische Leitung; Marco Antônio da Costa – 7-saitige git, cavaquinho; Daniel Mesquita – git; João Vítor – fl; Roberta Karin – pandeiro

Youtube: Maxixada Curai os Novos - Wiener Choro Ensemble

Sa, 03.08.24

10:05 Uhr


Einlass: 9:30 Eintritt frei!

Ö1 Klassik Treffpunkt - Live aus dem Theater am Spittelberg

Gast: Direktorin des Theaters am Spittelberg Nuschin Vossoughi und das A-cappella-Trio Insingizi | Präsentation: Elke Tschaikner

Seit Jahrzehnten prägt Nuschin Vossoughi das Wiener Musikleben als besonders rege und kreative Initiatorin entscheidend mit.

Nuschin Vossoughi hat mehrere Festivals ins Leben gerufen, die längst zum Fixpunkt der Wiener Festivallandschaft zählen, darunter das 1998 von ihr gegründete, internationale A-cappella-Festival „Voice Mania“ und „Wien im Rosenstolz“, das sich mit dem bunten und weiten Feld der Wiener Musik beschäftigt.

Mit Nuschin Vossoughi auf der Bühne ist auch das A-cappella-Trio Insingizi, dessen feine Vokalkunst live im „Ö1 Klassik-Treffpunkt“ zu erleben sein wird. Die drei Sänger Vusa Mkhaya Ndlovu, Ramadu und Blessings Nqo Nkomo stammen aus Simbabwe, leben in Wien und singen seit den 1990er Jahren zusammen. Vusa Mkhaya wurde für seine Verdienste zur Verbreitung der Musik und Kultur seines Heimatlandes im Jahr 2019 mit dem „Zimbabwe Archivers Award“ ausgezeichnet. Und im April 2024 erhielt der Musiker, Komponist, Choreograf und Moderator den erstmals von der Stadt Wien gestifteten „Willi-Resetarits-Preis“, der „Musikpersönlichkeiten bzw. Bands mit gesellschaftlichem Engagement“ auszeichnet.

 

Zum Nachhören hier!

Sa, 03.08.24

19:30 Uhr


€ 28 ,-

Violons Barbares (MNG, BGR, FRA) – „Monsters and Fantastic Creatures“

ekstatisch hypnotischer ritt aus mongolischem steppen-rock, dracula-blues und mysteriösem exorzismus-folk

Ihre Geigenbögen, getrieben von nordafrikanisch orientalischem Schlagwerk, preschen im musikalischen Galopp zwischen Mongolei und Balkan dahin. Dröhnender Kehlkopfgesang und majestätischer Tenor wechseln mit gewisperten Melodienfragmenten: Violons Barbares reißen auch mit ihrem vierten Album durch archaische Volksklänge in neuzeitlichen Kompositionen mit.

 

Enkhjargal Dandarvaanchig – oberton-voc, morin khoor (pferdekopfgeige); Dimitar Gougov – gadulka (spießgeige), dombra, voc; Fabien Guyot – perc, voc

Youtube: Violons Barbares - Olelia

So, 04.08.24

11:00 Uhr


€ 9 ,-

Kinder! Programm: MusikBühne – Theater für Kinder – „Peter und der Wolf“

musikalisches märchen mit tiere-raten, lachender klarinette, instrumente-probieren, ab 3+

Wie Peter den Wolf, der die Ente verschluckt, überlistet, verraten fünf Musiker mit Querflöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott sowie ein Erzähler. Gemeinsam führen sie die Kinder durch das berühmte musikalische Märchen von Sergej Prokofiev. Da jeder Figur ein Instrument und ein musikalisches Motiv zugeordnet sind, ist turbulentes Wiedererkennen gewiss.

 

Mit Bläserquintett der MusikBühne – Theater für Kinder

Mo, 05.08.24

19:30 Uhr


Eintritt frei!

WIENXTRA-Soundbase: Acousticclub

offene bühne für songwriter:innen & unplugged bands

Bühne frei für junge Acts! Jeden ersten Montag im Monat veranstaltet die WIENXTRA-Soundbase den Acousticclub. Der Acousticclub ist die offene Bühne für unplugged Musik in Wien – Abende voller musikalischer Vielfalt und Geschichten. Pro Veranstaltungsabend werden 9 Slots mit jeweils 10 Minuten Bühnenzeit vergeben. Infos & Anmeldung unter soundbase.at

Mi, 07.08.24

19:30 Uhr


€ 26 ,-

SarahBernhardt – „Urlaub in Sepia“

lyrisch intime mundart-klangmalerei aus verschiedensten geschichten eingetaucht in schmuckfarbe der erinnerung

Mit Harfe, Ukulele und drei Stimmen im verwobenen Klang vertonen Sarah Metzler, Bernhard Scheiblauer und Sigrid Horn das Erbe ihrer Mostviertler Kindheit. Feinsinnig und unprätentiös zelebrieren sie mehrstimmige Dialekt-Chansons, jedes ein Universum für sich, voller Leichtigkeit und Sehnsucht. Nach ihrem Debüt präsentieren sie nun aus ihrem Folge-Album.

 

Sarah Metzler – harfe, voc; Bernhard Scheiblauer – ukulele, git, voc; Sigrid Horn – voc

Do, 08.08.24

19:30 Uhr


€ 28 ,-

Kollegium Kalksburg – „Terra Pi“

die unermüdlich des guten willens voll im besten sinne dilettierenden kapellmeister des wienerliedes grenzgenial

„Eigentlich wollten wir den Abend mit ‚Wer nie sein Brot mit Tränen aß‘ überschreiben, dann haben wir uns aber für die wissenschaftliche Variante entschieden – wurscht: Zu guter Letzt machen wir ja wieder nur, was mir wollen … Doch: ‚wir sind des guten willens voll, und auch der zuversicht / es geht weiter noch a-moll die pro c-dur – es werde licht!‘“

 

Heinz D. Ditsch – acc, singende säge, voc; Paul Skrepek – k-git, perc, voc; W. V. Wizlsperger – voc, bariton-horn, kamm

Fr, 09.08.24

19:30 Uhr


€ 25 ,-

Samira Means & Friends – „Love and Music“

wiener jam-sessionistin unverkennbar rockig glasklar im kraftvollen soul für angenehmes kribbeln unter der haut

Nach dem freiwillig gewählten ausnahmslosen Gesang von Kinder- und Schlafliedern kehrt Samira Means aus der Mama-Pause, gestärkt auch in ihrem öffentlichen Musik-Schaffen, auf die Bühne zurück. Mit souligem Timbre zelebriert die von Wiener Jam Sessions bekannte Sängerin ihre Stimmbänder mit Freunden mal rockig, mal glasklar jetzt wieder vor Publikum.

 

Samira Means – voc; Kees van Berkel – piano; Nikolaus Grünbichler – sax; Walter Walterson – bass; Thomas Gieferl – drums; Tyler Goering – git

Youtube: Samira Means - All about that bass

Sa, 10.08.24

19:30 Uhr


€ 30 ,-

Sergio Cattáneo Tango Show – „20 Jahre sind gar nichts“

sinnlich elektrisierendes best of zum jubiläum mit exquisiter besetzung und authentischem tango argentino

Sänger und Entertainer Sergio Cattáneo feiert 20 Jahre Tango-Show in Folge im Theater am Spittelberg. In einem Best of lädt er im Beisein ausgesuchter Tanzprofis wie Tango-Primadonna Victoria Makridi und leidenschaftlicher Musiker mit argentinischem Tango, Chacareras, Boleadoras zu einer unvergesslichen Nacht, authentisch wie in seiner Heimat Buenos Aires.

 

Sergio Cattáneo – voc, Moderation; J. Carlos Paniagua – piano, acc; Serkan Gürkan – violine; Felipe Medina – k-bass; Victoria Makridi & Martín Acosta, Ludmila & Pablo Fernandez – Tanz

So, 11.08.24

11:00 Uhr


€ 9 ,-

Kinder! Programm: Herbert & Mimi – „Allein daheim“

turbulente party zum jubeln und auch ein bisschen zum nachdenken, ab 3+

Herbert und Mimi sind allein daheim. Eigentlich sollten sie schlafen. Aber das Sandmännchen ist schon wieder fort, und, um müde zu werden, spielen die beiden ein Spiel. Und dann noch ein Spiel. Sie entdecken dabei die Freude des Gewinnens und das Leid des Verlierens. Plötzlich ist nichts mehr so, wie es sein sollte. Wie kommt die Welt wieder in Ordnung?

 

Mit Helga Jud und Manfred Unterluggauer

Mi, 14.08.24

19:30 Uhr


€ 26 ,-

Basma Jabr & Friends – „Furat“

tonales erbe von sängerinnen am euphrat mit herzblut zwischen arabischer welt, jazz & flamenco weitergeführt

In einem Lieblingsprojekt erinnert Basma Jabr mit Mohannad Nasser an Lieder von Sängerinnen, die zwischen 1920 und 1960 am Euphrat lebten, und präsentiert reichhaltig musikalische Meisterwerke in einem für die Zeit einzigartigen und zeitgenössischen Stil. Klarinette, Bass und Percussion ergänzen die zart kraftvollen Vocals und das spirituelle Spiel.

 

Basma Jabr – voc; Mohannad Nasser – oud; Oscar Antolí – kl, bass-kl, kaval; Judith Ferstl – double bass; András Dés – perc

Youtube: Basma Jabr - Fi Dalma | بسمة جبر - في الظلمة

Fr, 16.08.24

14:00 Uhr

Sa, 17.08.24

14:00 Uhr


Eintritt frei!

Second Hand @ Theater am Spittelberg – „Open House“ – Mode, Taschen, Accessoires und 60 Paar Damenschuhe Größe 36 sowie mehr als 800 CDs

das theater am spittelberg offeriert an zwei tagen schön extravagantes zum ausprobieren und einverleiben

14:00 – 21:00 Uhr

 

Einladung an alle, die gerne stöbern, gustieren und auf Entdeckungstour gehen: Das Theater am Spittelberg verwandelt sich an zwei Tagen in einen Hotspot für Second-Hand-Schätze in Form von Mode und Accessoires, die von vergangenen Trends erzählen und sich auf neuen Einsatz freuen. Auf Musik-Fans warten mehr als 800 CDs. So macht das Leben Spaß! Go Kult!

So, 18.08.24

11:00 Uhr


€ 9 ,-

Kinder! Programm: Dr. Bubbles – „Riesenseifenblasen-Show“

bunt schillernd poetische magie vom amtierenden guinness-weltrekordhalter, ab 3+

Aramis Gehberger alias Dr. Bubbles erschafft mit seinen unfassbar großen Riesenseifenblasen alles Denkbare und Undenkbare. Zu Musik, anfangs zart und romantisch, entwickelt sich die Show zum eindrucksvollen Spektakel. Und das Publikum staunt fasziniert über Seifenblasen mit Rauch, Seifenblasen in Seifenblasen, Seifenblasen mit den Händen geformt ...

 

Von und mit Aramis Gehberger

 

Weitere Termine Dr. Bubbles & Beatbox:

So. 8.12.2024, 11:00 Uhr & 14:00 Uhr & 16:00 Uhr
Hier geht's zur Kartenbuchung!

Mo, 19.08.24

19:30 Uhr


€ 28 ,-

Die Strottern – „i bin dahaam“

duo im solo mit dem konzentrat des wienerischen brillant weltoffen in liebevoll zärtlicher poesie, herber lautmalerei

In ihrer Urbesetzung, im raren Zweier-Gspann, zelebrieren die Weltmusiker Klemens Lendl und David Müller mit intuitivem Gspür die Wiener Musik und das Wienerlied zwischen Kunst und Klischee. In der ihnen eigenen Spielart aus versunkener Hingabe und eindrücklich artikulierter Eigeninterpretation hätscheln sie gleichermaßen treffsicher virtuos Herz wie Seele.

 

Klemens Lendl – voc, violine; David Müller – voc, git

Di, 20.08.24

19:30 Uhr


€ 28 ,-

Suonno d’Ajere (ITA) – „Nun V’Annamurate/Don’t Fall in Love“

raffiniert glamouröses comeback der canzone napoletana von gassenhauern bis zu serenaden im zeichen der liebe

Die Kreationen des lebenssprühenden Trios mit neuem Album über die Liebe loten alle Nuancen aus, ohne in Klischee-Kitsch zu verfallen. Suonno d’Ajere („Traum von gestern“) verleihen dem neapolitanischen Genre modernen Touch und führen instrumental die klassische Form fort. Variantenreicher Gesang von Irene Scarpato veredelt die kraftvolle Würde der Musik.

 

Irene Lupe Scarpato – voc; Marcello Smigliante Gentile – mandoline, mandola, mandoloncello; Gian Marco Libeccio – klassische git

Youtube: Suonno d'ajere LIVE

Mi, 21.08.24

19:30 Uhr


€ 26 ,-
Doppelkonzert

Doppelkonzert: Black Market Tune Trio | Chris Stout & Steph Geremia feat. Paul Dangl (SCO, IRL, AUT)

folk schwedisch, schottisch, gejodelt im surprise-mix mit eigen-kompositionen ungekämmt herzzerschmetternd | feurig emotionales von der irischen westküste und den shetland-inseln face to face mit schleunigem austro-folk

Black Market Tune Trio

 

Black Market Tune brechen das traditionell eher straffe Folk-Genre auf, kombinieren schwedische Sterbelieder, schottische Trinklieder und österreichische Jodler mit Kompositionen aus eigener Feder. Jazz und Blues fließen ebenso ein wie Elektronisches. Derart schaffen sie einen unverwechselbaren Sound, der rau und lyrisch zugleich unter die Haut geht.

 

Paul Dangl – fiddle, voc; Jörg Reissner – git, voc; Johanna Kugler – fiddle, bratsche, voc

 

________________________________________________________

 

Chris Stout & Steph Geremia feat. Paul Dangl (SCO, IRL, AUT)

 

Zwei herausragende Musiker:innen der schottischen wie irischen Folk-Tradition treffen einmalig konzertant zusammen. In einer erlesenen Auswahl bringen Chris Stout und Steph Geremia akustische Schätze ihrer jeweiligen Heimat temperamentvoll zu Gehör. Zum Duo gesellt sich der hierzulande in der Jazz- wie Folkszene als vielseitig bekannte Geiger Paul Dangl.

 

Chris Stout – fiddle; Steph Geremia – fl, voc, ukulele; Paul Dangl – fiddle

Do, 22.08.24

19:30 Uhr


€ 28 ,-

Meena Cryle & Chris Fillmore Sextett – „Down to the bone“

authentischer southern soul, blues & country von österreichs top-export in us-roots-musik – wie road movie

Millionen YouTube-Zugriffe, fünf Alben, Performances auf den größten Blues-Festivals weltweit – Weltklasse! Reduziert aufs Wesentliche entführen Meena Cryle & Chris Fillmore in die American Roots Music. Mit Bernhard Rabitsch (Falco), Anja Wiesinger, Bernhard Egger und Bassisten-Legende Angus Thomas (Miles Davis) reisen sie zu den Wurzeln ihrer Musik.

 

Meena Cryle – voc, acoustic git; Chris Fillmore – git; Angus „Bangus“ Thomas – bass; Bernhard Rabitsch – harmonica, trp, acc, harmony voc; Anja Wiesinger – harmony voc; Bernhard Egger – drums

Fr, 23.08.24

19:30 Uhr


€ 28 ,-

Sedaa (MNG, IRN) – „Mongolian meets Oriental“

klang-exotik aus archaischen kehllauten mongolischer nomaden mit orient-harmonien und pulsierender trommel

Mongolische Meistersänger, ein Virtuose am Hackbrett und ein iranischer Multi-Instrumentalist, verweben Mystik der mongolischen Steppe und Orient. Basis der modernen Kompositionen von Sedaa („Stimme“) sind Unterton- und Kehlgesang Hömii – ein Mensch „vibriert“ mehrere Töne zugleich – sowie Instrumente wie die wehmütig klingende Pferdekopfgeige Morin Khuur.

 

Naraa Naranbaatar – kehl-voc, unterton-voc, bass; Yesun Erdene Bat – kehl-voc, unterton-voc, pferdekopfgeige, bischgur; Omid Bahadori – git, drums, unterton-voc; Ganzorig Davakhuu – hackbrett, unterton-voc

 

Youtube: Sedaa - Mongolian Throat Singing Music

Sa, 24.08.24

19:30 Uhr


€ 26 ,-

Salon Odjilà – „Tango-Roma-Balkan-Jazz“

unbändige spiellust im schmelztiegel von welt-traditionals unwiderstehlich mit groove spezieller klang-komposition

Orient wie Okzident bestimmen den euphorisch melancholischen Sound von Salon Odjilà. Das charakteristische Klangbild ist geprägt durch den Musik-Mix verschiedenster Traditionen, gepaart mit zeitgemäßem Jazz. So klingt das Quartett bisweilen nach einer Tango-Formation, dann nach einer Balkan-Kapelle – und lässt dabei stets Spielraum für aktuelle Soli.

 

Wolfgang Weissengruber – sax, keys, fl; Manuela Kloibmüller – acc, voc; Werner Weissengruber – bass, trp, keys; Matthias Eglseer – drums, perc

Youtube: Salon Odjilà

So, 25.08.24

11:00 Uhr


€ 9 ,-

Kinder! Programm: Daniel Morellis Zaubertheater – „Zauberhafte Jongliershow“

circensische show voll spaßiger illusionen beim befüllen eines wundertopfes, ab 3+

Zauberstab fliegt hin und her! Wie geht das? Staunen, Lachen, Mitzaubern sind angesagt, wenn Kinder Knoten in das magische Seil Kuniberto hexen oder Teller balancieren. Helfende Hände braucht Daniel Morelli auch bei der unglaublichen Ringe-Zauberei oder dem gefährlichen Keulenwurf. Und dann wäre da noch der magische Wundertopf, den es final zu füllen gilt!

 

Von und mit Daniel Morelli

Mi, 28.08.24

19:30 Uhr


€ 26 ,-
CD-Release

AlFa Duo and Friends – „Ecstatic East“

schlagwerk-kammermusiker in packenden synergien mit weggefährten abseits jeglicher programmatischer limits

Bei AlFa Duo and Friends erweitert sich das Schlagwerk-Duo zum Jazz- und World-Music-Quintett. Tatkraft von Musikern am Keyboard/Jazz-Piano, E-Bass und an den Drums hievt den unverwechselbaren AlFa-Sound in neue Sphären. In Arrangements der Werke von Avishai Cohen, Andy Akiho, Michael Jackson oder Luis Fonsi fliegen nicht nur die Schlägel virtuos.

 

Alexander Georgiev – vibrafon, marimbafon; Fabian Homar – vibrafon, marimbafon; Jan Eschke – keyboards, piano; Heiko Jung – e-bass; Vladi Petrov – drums, perc

Youtube: AlFa Percussion & Friends A. Cohen "Seven Seas"

Do, 29.08.24

19:30 Uhr


€ 26 ,-

Edna Million & Robert Rotifer

charismatisch zielsicher und bittersüß sarkastisch an der verwischten grenze von singer-songwriting und literatur

Vokal dunkel, spärlich arrangiert schafft Edna Million cinematografisches Flair. Ihrer gepriesenen Berliner EP folgt ihr Debüt-Album „The Pool“. Mit Bariton und Fingerpicking klanglich verwandt thematisiert Wiens Pop-Exilant Robert Rotifer auf dem jüngsten Werk „Holding Hands in Petrópolis“ Leben in der Generationen-Verantwortung für die Welt-Schieflage.

 

Edna Million – git, voc; Robert Rotifer – git, voc; Paul Pfleger – piano

Fr, 30.08.24

19:30 Uhr


€ 26 ,-

Louisa Specht & Band – „Lieder vom Werden“

melodiös verdichtete sprache rhythmisierter gedanken pointiert in akustik-pop mit chanson- und jazz-anklängen

Vielschichtig, sprachlich geschickt, charmant wortwitzig projiziert Louisa Specht mit Band Bilder und Geschichten in die Köpfe. Erstmals sind alle bisher veröffentlichten Songs, aber auch neu arrangierte Covers und Kostproben ganz neuer eigener Musik zu hören. Beide EPs „Karussell“ und „Vom Werden“ erschienen unter Konstantin Weckers Label „Sturm & Klang“.

 

Louisa Specht – voc, git, piano; Lukas Plankenbichler – akustik- und e-git; Andrea Fränzel – k-bass; Alexander Hewlett – drums

Youtube: Louisa Specht & Band - Betrunken

Sa, 31.08.24

19:30 Uhr


€ 26 ,-

Orinoco Azul (COL, VEN)

venezolanisch beschwingte klangfarben von karibischen küsten, aus weitläufigen savannen, tropischen urwäldern

Die traditionelle Musik Venezuelas zeichnet sich durch unterschiedliche Rhythmen aus, die etwa bei populären religiösen Feierlichkeiten der jeweiligen Regionen zu erleben sind. Afrikanische Einflüsse haben tiefe Spuren hinterlassen. Orinoco Azul laden zum mitreißenden Trip durch ihre abwechslungsreiche Klangwelt: Joropo, Tambores, Parranda, Calypso, Gaita …

 

Laura Aya – voc, perc; Dalina Ugarte – geige, background voc, perc; Jairo Morales – voc, cuatro, git; C. Pino-Quintana – bass, background voc, musikalische Leitung; Special Guests

TitleShort DescriptionLong DescriptionDateImagesPrice
  • Home