Fr, 02.05.25

19:30 Uhr

Sa, 03.05.25

19:30 Uhr

So, 04.05.25

19:30 Uhr


€ 29 ,-

SIDE EVENT im Theater: Tehran Theatre Group – „Treffen am Westbahnhof“

persischsprachiges theater mit deutschen untertiteln und übersetzung

Das Stück „Treffen am Westbahnhof“ unter der Regie und Autorenschaft von Maryam Rozbehaneh wird im Genre der klassischen Komödie mit einem sozialen Ansatz auf die Performance gebracht. Und mit einem Ansatz schwarzen Humors beleuchtet es menschliche Beziehungen, die im Laufe der Zeit von politischen und gesellschaftlichen Veränderungen beeinflusst wurden. „Treffen am Westbahnhof“ erzählt die Geschichte von fünf alten Freunden, die sich vor 45 Jahren während der Revolution (in Iran) und politischen Umwälzungen trennten. Jetzt haben sie beschlossen, sich in einem Gasthaus am Westbahnhof wiederzusehen.

 

Dies ist das zweite Stück, das die Regisseurin nach ihrer Auswanderung aus dem Iran in Österreich inszeniert. Maryam Rozbehaneh, eine iranische Autorin und Regisseurin sowie Leiterin der „Tehran Theatre Group“, hat eine lange Erfahrung im Schreiben und Inszenieren von Hörspielen. Sie hat zahlreiche Werke der klassischen Literatur für die Performance adaptiert. Darüber hinaus umfasst ihr künstlerisches Werk mehrere Theaterstücke, Romane und Sammlungen von Kurzgeschichten. Ihr erstes Werk nach ihrer Auswanderung war das Stück „Die Träume des braunen Sofas“, das 2022 im Akzent Theater aufgeführt wurde und großes Lob vom Publikum erhielt.

Di, 13.05.25

19:30 Uhr

Mi, 14.05.25

19:30 Uhr


Eintritt frei!

SIDE EVENT im Theater: Podium.Wien

musikwettbewerb für junge wiener talente

Die WIENXTRA-Soundbase startet mit Podium.Wien wieder die große Talentsuche. Der Musikwettbewerb bietet jungen Musikbegabten (ob Solo, als Duo oder mit Band) die Chance, sich live vor Publikum und Jury zu beweisen. Der Wettbewerb ist offen für jedes Genre und alle bis 26 Jahre. Als Preise winken Studiotage, Profi-Fotoshootings, Auftritte und Gutscheine. Das Publikum votet vor Ort für den Lieblingsact, der einen Auftritt beim Kultursommer Wien gewinnen kann.

 

Weitere Infos unter soundbase.at

Do, 15.05.25

19:30 Uhr


Erw.: € 15,- / Schüler: € 5,-

SIDE EVENT im Theater: Pop Akademie by JSBM präsentiert: Popak-Bands – „Popak Band Concert“

etablierte musikschule mit pop und pep präsentiert ihre bands

Die Pop Akademie hat sich längst zu einem der wichtigsten Ausbildungsinstitute in der österreichischen Musikschullandschaft für alle Spielarten der Pop-, Jazz- und Worldmusic entwickelt. Egal, ob für Anfänger oder jene, die schon länger ein Instrument bzw. ihre Stimme beherrschen, in der Pop Akademie findet sich die passende Ausbildungsform. Nähere Infos unter www.popak.at

Fr, 16.05.25

19:30 Uhr


€ 28 ,-

SIDE EVENT im Theater: WienerZitherEnsemble – „Weana Specials – Back to the roots“

zithermusik auf höchstem künstlerischen niveau

Das WienerZitherEnsemble (WZE) ist einer der letzten Vereine, der die Tradition des Zitherspielens pflegt. Seit 2017 ist die vom Ensemble gespielte Wiener Stimmung durch die UNESCO als Kulturgut geschützt. Das WZE versteht sich sowohl als Bewahrer dieser Tradition, als auch als Garant für die Weiterentwicklung der Zither. Das Konzert „Weana Specials“ führt die Gruppe zurück zu den Wurzeln des Instruments: „Back to the roots“!

 

YouTube: Zither: Libertango / A. Piazolla

So, 18.05.25

17:00 Uhr


€ 39 ,-
€ 70,- for 2 people

SIDE EVENT im Theater: Válótársas-könnyed párkapcsolat-gazdagító előadás humorral és rögtönzéssel

The divorce game – A light-hearted, relationship-enriching performance filled with humor and improvisation

Humor és rögtönzések segítségével ismerhetünk rá párkapcsolati problémáinkra. Félreértések, konfliktusok, kimondott és ki nem mondott ellentétek zavarják meg a harmóniát. Egy párkapcsolatban bármi megtörténhet az „Igen!”-től a „Kicsinállak!”-ig. Mikor merre érdemes tovább indulni?

 

Szórakoztató és elgondolkodtató előadást láthatunk a párkapcsolatokban előforduló helyzetekről és azok megoldásairól. Ábel Anita és Szabó Simon színészpáros improvizált, irányított jelenetekben, szórakoztatóan mutatják be a színpadon Gönczi Dorka válási és párkapcsolati mediátor és Varga Zsolt, párkapcsolati kommunikációs szakember tapasztalatait.

 

Bár komoly témáról van szó, nem érezzük úgy, hogy ne beszélhetnénk humorral átszőve oldott módon, komikus elemekkel kiegészített interaktivitással, pontosan azért, hogy a nézők számára újra egyértelmű legyen, hogy két pont között a legrövidebb út továbbra is a mosoly és a közös nevetés. Megnyugtató és egyben humorral gazdagon fűszerezett műsorunkat jó szívvel ajánljuk mindenkinek: annak, aki volt már magánéleti gödörben vagy annak, aki éppen előrelátó módon éppen szeretné elkerülni azt és ehhez kipróbálna egy-két kommunikációs eszközt a saját hétköznapjaiban is.

 

A ring egyik sarkában Ábel Anita, a másikban Szabó Simon színművészek.

 

Játékmesterek és ötletgazdák: Gönczi Dorka válási mediátor és Varga Zsolt párkapcsolati kommunikációs szakember 

 

A produkció a szereplők változtatásának jogát fenntartja.

 

Az előadás 90 perc szünet nélkül és 12 év felett ajánlott.

Mo, 19.05.25

00:00 Uhr

Festivaleröffnung: Wien im Rosenstolz – Landpartie

Eine Konzertreihe der neuen Dialektmusik – bunt und selbstbewusst!

19. - 26. Mai 2025
im Theater am Spittelberg
Spittelberggasse 10, 1070 Wien

 

Der Wegweiser für 2025 ist ausgerichtet: Ende Mai ist das Theater am Spittelberg unverwechselbarer Hörplatz für neue österreichische Volksmusik. „Wien im Rosenstolz – Landpartie“ mit jungen experimentierfreudigen Gruppen aus verschiedenen Regionen Österreichs, die mit der Tradition sehr wohl musikalisch „liebäugeln“, aber thematisch im Jetzt leben und bewusst die Dialektmusik in den Vordergrund rücken. Sie überzeugen mit Herzblut und Spielfreude, und zeigen, dass Volksmusik – im Volk, vom Volk und für das Volk entstandene Musik – wirklich alle Menschen berührt, wenn man die Tradition an ihren Wurzeln packt und für die Gegenwart interpretiert.

 

Wir freuen uns auf Sie!
Nuschin Vossoughi & Team

Mo, 19.05.25

19:30 Uhr


€ 28 ,-

Die Tanzgeiger (Bgld, Stmk, NÖ, OÖ, W) – „Lebendig wie immer“

feurig impulsiv in unerschöpflicher leidenschaft für altes wie aktuelles volksgut von hier und aus aller welt

Das Beständige in der Geschichte der Tanzgeiger ist der Wandel. Geändert haben sich Besetzung und Repertoire. Ihre Konstanten sind das Bekenntnis zu den eigenen musikalischen Wurzeln, die Hellhörigkeit für das Fremde und die Lust, grenzenlos zu transponieren und improvisieren. All das vereinen die sieben Virtuosen zu einem einzigartigen Klangkörper.

 

Johanna Kugler – geige; Theresa Aigner – geige; Marie-Theres Stickler – harmonika; Dieter Schickbichler – posaune; Claus Huber – trp; Michael Gmasz – bratsche; Sebastian Rastl – k-bass

Di, 20.05.25

19:30 Uhr


€ 28 ,-

BruckZuckMusi (Sbg, OÖ, NÖ) – „tanzen&träumen“

alpenländische volksmusik mit traumhaft verspielten und tänzerischen melodien im satten klangteppich

Zwischen den Alpen und der Welt liegt so einiges: Volksmusik, Klassik, Weltmusik, Jazz. Fein verflochten in eigenen Arrangements verschmilzt das 2021 gegründete junge Septett musikalische Einflüsse aus Salzburg, Ober- und Niederösterreich zu einem außergewöhnlichen Klangbild. Mitreißende Melodien und dynamische Rhythmik inspirieren das Publikum zum Träumen.

 

Nicole Brückl – kl; Simone Jetzinger – kl; Lea Kogler – kl; Laura Hinterleitner – harfe; Felix Brandauer – k-bass; Mattias Staudecker – steirische harmonika; Paul Tiefenthaler – bass-trp

 

YouTube: BruckZuck Polka
YouTube: Aistleitner Walzer

Mi, 21.05.25

19:30 Uhr


€ 28 ,-

Kapelle So&So (Bayern, Sbg, Stmk) – „Trompetuum Mobile“

neues programm! kraftvolle blasmusik in tanzlmusi-besetzung im wilden genre-streifzug mit modernen stilistiken

Tanzlmusi, Hip-Hop, Singen, Beatbox? Ein Ausflug in die Klassik? Was ist musikalisch alles möglich? Fragen, die die sechs Musiker der Kapelle So&So zur steten kreativen Weiterentwicklung anspornen. In Bewegung bleiben und die Musiklatte nochmal ein bisschen höher legen, lautet die Devise. Selbstverständlich genreübergreifend – sie wollen es ständig wissen!

 

Hansi Auer – steirische harmonika, voc; Patrick Paganin – git, voc; Stefan Huber – tuba, voc; Manuel Haitzmann – bass-trp, voc; Joschi Öttl – flügelhorn, voc; Sebastian Höglauer – flügelhorn, voc

Do, 22.05.25

19:30 Uhr


€ 28 ,-

Klakradl (Ktn) – „umatum“

humptata, lyrik und kammermusik auf karacho-tour mit weltmusikalischen einflüssen im kärntner dialekt

Tourt das Klakradl umatum, treffen musikalische Bravour auf bodenständige Texte, strenge Kammermusik auf experimentelle Auszucker und geselliges Humptata auf große Lyrik. Das Quartett besticht durch beeindruckende Eigenkompositionen und entlockt dem Kärntner Dialekt all seine dadaistischen Facetten: „do samma – do warat ma – do woama – donn foahma!“

 

Birgit Radeschnig – git, acc, voc, Komposition, Text; Nicole Radeschnig – kl, voc; Markus Fellner – kl, b-kl, cajon, voc, Komposition; Stefan Kollmann – acc, Komposition

 

YouTube: Klakradl – Keks (Music Video)
YouTube: Klakradl – Ghupft & Ghatscht

Fr, 23.05.25

19:30 Uhr


€ 28 ,-

Seitinger&Maierhofer (Stmk) – „Hauptsoch die Leut haben was zum Redn“

steirische dialektmusik zwischen pop, jazz und volkslied über alltagsskurrilität – berührend und unterhaltsam

Mit ihrem zweiten Album „Hauptsoch die Leut habn was zum Redn“ balancieren Johanna Seitinger und Lukas Maierhofer einfühlsam zwischen gesellschaftlichen Beobachtungen, humorvollen oder melancholischen Momenten: Vom Leben zwischen Industrie, Natur und Alltagsskurrilität („Mürztal“, „Der Hahn“) bis zu heimlicher Verehrung („Durch die Scheibn“, „Suiidiohuin“).

 

Johanna Seitinger – voc; Lukas Maierhofer – git, voc; Jonny Kölbl – steirische harmonika; Tobias Steinrück – k-bass; Klaus Fürstner – schlagzeug

 

YouTube: Mürztal – Seitinger&Maierhofer (offizielles Musikvideo)
YouTube: Bahnhofscafé live im Zug – Seitinger&Maierhofer
YouTube: Der Hahn – Seitinger&Maierhofer (Live Session)

Sa, 24.05.25

19:30 Uhr


€ 28 ,-

Quetschwork Family (NÖ, OÖ) – „Best of 10 Jahre“

vier kreativlinge mit revue – dialekt-pop-sound mit witzig bis tiefsinniger textur kabarettistisch moderiert

Die Zeit fliegt dahin! Seit 10 Jahren begeistert die musikalische Family rund um Julia und Walter Sitz ihr Publikum. Zu diesem Jubiläum glänzen alle bisherigen Bringer nochmal in neuem Gewand: So besingt die Quetschwork Family wie ihnen da „Schnabi g‘waxn is“ den „Dati“, sammelt ihre „7 Zwetschk‘n“ ein und „dingst“ das „Kärntnerliad aus Oberösterreich“.

 

Julia Sitz – voc, blockflöte; Walter Sitz – git, schlagzeug, voc, Komposition; Severin Trogbacher – git, geige, mandoline, voc; Markus Wolf – k-bass, keyboard, voc

 

YouTube: Quetschwork Family – Auf Dati's Spuren
YouTube: Quetschwork Family – Glaub ån di
YouTube: Quetschwork Family – 7 Zwetschk'n

So, 25.05.25

19:30 Uhr

SIDE EVENT im Theater: V.O.I.C.E – Vienna Pop & Jazz Choir – „Aaaaah! Cappella“

a cappella pop & jazz in peppigen arrangements mit body percussion und beatbox

Inzwischen schon traditionell findet das „Aaaaah! Cappella“-Konzert mit den beliebtesten Hits des V.O.I.C.E – Vienna Pop & Jazz Choirs mittlerweile zum 5. Mal statt – dieses Mal am 25. Mai 2025.

 

V.O.I.C.E widmet sich voll und ganz dem vokalen Pop & Jazz auf hohem Niveau – in peppigen Arrangements mit Body Percussion und Beatbox. Das Publikum erwartet ein stimmungsvoller Abend mit einem musikalischen Streifzug durch das vielfältige Repertoire von V.O.I.C.E – von den Legenden der Pop- & Rockmusik über jazzige Klänge bis hin zu brandaktuellen Songs. Da fällt es schwer, ruhig sitzen zu bleiben und nicht lautstark mitzusingen. Es wird großartig!

 

Hier geht's zu den Tickets!

 

Achtung! Early-Bird-Tickets bis inkl. 30.3.!

Mo, 26.05.25

19:30 Uhr


€ 28 ,-

Gesangskapelle Hermann (OÖ, W) – „Sehr Sogar“

die lässigste mundwerk-boyband der herzen im selbstironischen volksgesang – vorlaut und voller lebensfreude

Mit ihrem fünften Studioalbum „Sehr Sogar“ feiern die Hermänner das Schöne und den Moment. „Sehr Sogar“ ist Musik, die so goschert, liebevoll und cool daherkommt wie die Gesangskapelle Hermann selbst, die mal Hip-Hop, mal Schlager oder gar Pop ist. Kurz: Sie haben alles gegeben, für die zweite Amadeus-Nominierung hat es schon mal gereicht. „Sehr Sogar“!

 

Simon Gramberger – voc, perc; Simon Scharinger – voc; Stephan Wohlmuth – voc; Joachim Rigler – voc, git; Bernhard Höchtel – voc, piano

 

YouTube: Gesangskapelle Hermann

Sa, 31.05.25

19:30 Uhr


€ 15 ,-

SOUNDCHECK by Cesár Sampson – „Heat 1“

live-musikwettbewerb zur förderung junger, aufstrebender musikerinnen und musiker – mit publikumsvoting!

In zwei Vorrunden kämpfen junge Talente um sechs begehrte Plätze im großen Finale. Die exklusive SOUNDCHECK-Jury, zusammengestellt von Cesár Sampson, bewertet die Acts, das Publikum votet via Lärmpegelmesser mit. Die Preise reichen von Produktion, Mixing und Mastering in professionellen Tonstudios über Equipment bis zum Social Media Coaching. Sei dabei!

 

Hier geht's zum Heat 2 am 20.6.25!
... und zum Finale am 19.7.25!

TitleShort DescriptionLong DescriptionDateImagesPrice
  • Home