Di, 01.07.25

19:30 Uhr


€ 24 ,-

Nana Falkner

junge singer-songwriterin aus wien mit unverkennbaren songs in musiksphären voller zuversicht und versöhnung

Die Singer-Songwriterin Nana Falkner schafft Musik aus den Wahrnehmungen ihres Alltags und ihrer Umgebung. Themen mit Tiefgang verwandelt sie in Klangwelten voller Zuversicht. Das bringt ihr viel Zuspruch – egal, ob auf den Straßen Wiens, auf großen Bühnen oder bei „The Voice of Germany“. Momentan arbeitet Nana an ihrem Debütalbum, das Großes verspricht.

 

Nana Falkner – voc, keyboard; Lukas Rauöcker – drums; Felipe Falkner – git, voc; Thomas Kössler – bass

 

YouTube: Nana Falkner – Bühne aus Beton
YouTube: Nana Falkner – Break
YouTube: Nana Falkner – Nichtschwimmer

Mi, 02.07.25

19:30 Uhr


€ 34 ,-

Paganin Soatnquartett – „Im Tanzsalon feat. Norbert Schneider“

carte blanche am spittelberg: prämierter blues-dialekt-chansonnier lädt geniale saitenmusiker – swingtastisch!

Mit „Im Tanzsalon“ reist das Paganin Soatnquartett – in akustischer Hot Club Besetzung à la Django Reinhardt – in die frühe Swing- und Schlagerwelt Europas und gräbt Perlen der deutschsprachigen Jazzmusik des frühen 20. Jahrhunderts aus. Von ihrem modernen Zugang zur Ausseer Volksmusik begeistert, zelebriert Norbert Schneider mit ihnen die Liebe zum Swing.

 

Philipp Schachner – violine; Jakob Rodlauer – git; Johannes Greimeister – git; Patrick Paganin – k-bass; Norbert Schneider – voc, git

 

YouTube: Paganin Soatnquartett live @ Spielzimmer4822 | Januar 2022
YouTube: Paganin Soatnquartett – Djangos Tiger (Live beim Annerl)

Do, 03.07.25

19:30 Uhr


€ 28 ,-

Los Gringos: Otto Lechner & Klaus Trabitsch & Peter Rosmanith – „Die zwanzig schönsten Lieder der Welt“

drei ausnahmemusiker spielen, was sie schon immer hören wollten – hörbarer spaß samt überraschender wendungen

Die Herren Lechner, Trabitsch und Rosmanith gönnen sich den Spaß und spielen sich durch populäres, (vermeintlich) „niederes“ Liedgut. Da rückt schon mal Harry Belafonte in die akustische Nachbarschaft von Deep Purple. Die Hitparade ergibt sich stets aufs Neue. Manchmal werden gar Wünsche erfüllt. Einzig das allerschönste Lied der Welt … das erklingt nie!

 

Otto Lechner – acc, voc; Klaus Trabitsch – git, steeldrum, voc; Peter Rosmanith – perc

 

YouTube: Los Gringos – Otto Lechner & Klaus Trabitsch & Rosmanith

Fr, 04.07.25

19:30 Uhr


€ 30 ,-

Mojo Blues Band feat. Daniel Ecklbauer – „Blues for your heart & soul“

blues-urgestein des rollenden, groovenden dialogs im solid gewachsenen und authentisch homogenen sound

Keine andere heimische Gruppe hat in der Welt des Zwölftakters jenen Stellenwert, wie die Wiener um Mastermind Erik Trauner. Bereits 1977(!) begann die Erfolgsgeschichte des Blues-Urgesteins im 8. Wiener Gemeindebezirk. Seither vermengt die Mojo Blues Band unbeirrt traditionellen Chicago Blues, swingenden R&B und Country-Blues mit unverrückbarer Liebe.

 

Erik Trauner – voc, git, slide-git, harp; Siggi Fassl – voc, git, slide-git; Herfried Knapp – upright bass; Didi Mattersberger – drums; Daniel Ecklbauer – voc, piano

 

YouTube: MOJO BLUES BAND

Sa, 05.07.25

19:30 Uhr


€ 30 ,-

Joschi Schneeberger Quintett – „A Wöd Jazz aus Wien“

fünf instrumentalisten, komponisten und freunde mit eigenständigem sound zwischen swing, jazz und wiener note

In verschiedenen Formationen als Sidemen aktiv, spielen sie in Joschis Quintett eigene Kompositionen und Arrangements. Ihre musikalischen Wurzeln wie Swing, Blues, Gypsy Jazz, Bebop, Latin, Modern Jazz und Funk verschmelzen ineinander. Die Wiener Note gibt den letzten Schliff: „Wiener World Jazz“ oder besser „A Wöd Jazz aus Wien“ für die Dialektkundigen.

 

Joschi Schneeberger – k-bass; Aaron Wonesch – piano; Herbert Swoboda – kl; Christian Havel – git; Anton Mühlhofer – perc

 

YouTube: Blues For Thomas
YouTube: Birds Of Paradise
​​​​​​​YouTube: Rico

So, 06.07.25

11:00 Uhr


€ 9 ,-

Kinder! Programm: Gabor Vosteen (DE) – „Fluteman for Kids“

unfassbar clever wie verrückte flöten-comedy ohne worte quer durch die musikepochen, ab 4+

Von Plastikflöte und rockiger E-Flöte über die einzige Leopardenbassflöte der Welt bis zum kleinsten fünfstimmigen Blockflöten-Ensemble – Flötenmeister Gabor Vosteen zeigt, dass Flöten mehr können als ein Tuuut: Musik, Magie und jede Menge Quatsch! Die Blockflöten-Comedy des mehrfach prämierten „Flötenmanns“ verblüffte bereits Groß und Klein in 23 Ländern.

 

Von und mitGabor Vosteen; Ines Hu – Regie

 

YouTube: FLUTEMAN SHOW by Gabor Vosteen Teaser 2019

Mo, 07.07.25

19:30 Uhr


Eintritt frei!

WIENXTRA-Soundbase: Acousticclub

offene bühne für unplugged musik – junge talente vor den vorhang

Bühne frei für junge Acts! Jeden ersten Montag im Monat veranstaltet die WIENXTRA-Soundbase den Acousticclub – die offene Bühne für unplugged Musik in Wien. Ob alleine oder mit Band, mit Instrument oder nur der Stimme – musikalische Vielfalt garantiert! Pro Abend werden 8 Slots mit jeweils 10 Minuten Bühnenzeit vergeben. Infos & Anmeldung unter soundbase.at

Di, 08.07.25

19:30 Uhr


€ 30 ,-

Lakis & Achwach Akustik – „Meer in Sicht“

mediterraner flair mit rembetiko – griechische musiktradition einzigartig interpretiert von einer spezial-crew

Am Anfang war der Rembetiko, der „griechische Blues“. Heimat für Heimatlose, Hafen für Schiffbrüchige. Die Musik von Lakis & Achwach Akustik ist eine Klangeruption mit virtuoser Bouzouki – charakteristisch in der griechischen Tradition –, pulsierendem Bass und treibender Percussion. Begleitet von großartigen Stimmen erzählen sie Geschichten aus 1001 Nacht.

 

Lakis Jordanopoulos – voc, git; Kostas Liaskos – bouzouki; Loukia Agapiou – voc; Olga Kessaris – voc; Jovan Torbica – k-bass; Yusuf Topcu – perc

Mi, 09.07.25

19:30 Uhr


€ 30 ,-

Ulli Bäer & Matthias Kempf & Andy Baum – „Ein Abend zu dritt“

austropop-trio der sonderklasse mit handgemachter musik in steter freude auf immer neue interpretationen

Die drei Austropopper – Ulli Bäer („Der Durscht“, „Alle Lichter“), Matthias Kempf und Andy Baum („Slow Down“, „Still Remember Yvonne“) – sind erneut zu Gast am Spittelberg. Auf dem Programm stehen alte Hits in neuem Gewand ebenso wie Neues in Mundart und Danzer-Lieder – garniert mit herrlichen Anekdoten. Ein wunderbarer Abend, um zu genießen und zu lachen!

 

Ulli Bäer – git, voc; Matthias Kempf – git, voc; Andy Baum – git, voc, bass, cajon

 

Facebook: Bäer Kempf Baum (Videos)

Do, 10.07.25

19:30 Uhr


€ 28 ,-

Brot & Sterne: Franz Hautzinger & Matthias Loibner & Peter Rosmanith – „Tales Of Wanderlust“

aufregende musikalische reise durch verschiedenste klangumgebungen fern jeder stilistischen zuordenbarkeit

Drei Meister ihrer Fächer erzeugen einen ganz eigenen, fesselnden Weltmusiksound, einen der immens viel Atmosphäre entwickelt und seine Einflüsse aus den verschiedensten Richtungen bezieht – aus dem Jazz, der Filmmusik und aus vielen Spielformen. Hier sind Geschichtenerzähler am Werk, deren Musik in eine ferne Welt entführt und tief unter die Haut geht.

 

Franz Hautzinger – trp, electronics; Matthias Loibner – drehleier; Peter Rosmanith – perc, hang

 

YouTube: Brot & Sterne, live @RKH
​​​​​​​YouTube: Brot & Sterne : Aufbrechen
​​​​​​​YouTube: Brot & Sterne: Erdberg

Fr, 11.07.25

19:30 Uhr


€ 28 ,-

ZOË & Band – „Une soirée avec Zoë“

frankophile chansonnette mit neuem programm und anekdoten – emotional in unverwechselbarer charme-note

Nach ihrer Teilnahme am Eurovision Song Contest und drei erfolgreichen Alben steht in Zoës neuem Programm „Une soirée avec Zoë“ erstmals ihr erzählerisches Talent im Fokus. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickt die Wiener Sängerin und Schauspielerin auf private und musikalische Ereignisse zurück. Ein Abend mit der Magie französischer Musik!

 

Zoë Straub – voc; Pavel Shalman – violine; Michael Scheed – git; Marlene Lacherstorfer – k-bass

 

YouTube: ZOË – C'est La Vie
YouTube: ZOË – Laisse Moi

Sa, 12.07.25

19:30 Uhr


€ 32 ,-

Thabilé (ZA) – „Read My Lips“

gewinnerin des „africa festival award 2023“ mit kraftvoll magischer stimme von rockig und rau bis samtweich

Gerade ist Thabilés neuestes Album „Read My Lips“ erschienen – auf dem sie sich mit ihrer außergewöhnlichen Stimme für mehr Gerechtigkeit für Frauen einsetzt – da wird ihr der „Africa Festival Award 2023“ verliehen. Thabilés Lieder sind ein hochklassiger Mix aus Afro, Gospel, Jazz, Rhythm und Blues samt funkelnder Soulsongs und eingängiger Pop-Balladen.

 

Thabilé – voc, hand-perc; Daniel Schwenger – drums, perc; Marquis de Schoelch – piano, orgel; Steffen Hollenweger – bass, k-bass; Steve Bimamisa – git

 

YouTube: Thabilé – Read My Lips
YouTube: Thabilé – In Repair
YouTube: Thabilé – Play It Back

So, 13.07.25

11:00 Uhr


€ 9 ,-

Kinder! Programm: Herbert & Mimi – „Kraut und Ruibn“

buntes sammelsurium aus bewährten alten und neuen verspielten clownnummern, ab 3+

Bei Herbert und Mimi ist großer Putztag angesagt. Von oben bis unten soll alles blitzeblank sauber sein. Also, rauf in den Dachboden und Action! Aber die beiden haben nicht damit gerechnet, dass sie beim Saubermachen auf alte und neue „Geister“ stoßen, mit denen sie sich rumschlagen müssen. Also heute doch kein Putzen! Macht nichts. Dann eben morgen …

 

Von und mit Helga Jud und Manfred Unterluggauer

Di, 15.07.25

19:30 Uhr


€ 30 ,-
Doppelkonzert

Doppelkonzert: Maciej Golebiowski (PL) – „1,2,3,4 GO! /lebiowski“ (Teil 1)

famoser musiker, komponist, arrangeur – ein arbeitstitan ist 50: ein fest mit musikalischen wegbegleitern

Maciej Golebiowski ist 50 und seit 25 Jahren auf der Bühne. Tolles Jubiläum! Der Arbeitstitan spielt in unzähligen Bands, komponiert für den ORF, arrangiert, unterrichtet … Und da er sich im Theater am Spittelberg zu Hause fühlt, feiert er dort gleich an zwei Abenden mit Freunden: Teil 1 im Duo und Trio, Teil 2 im Quartett und erstmals auch Solo. Ein Wagnis!

 

________________________________________________________

 

polnisch-serbisches duo transmusikalisch seelenverwandt – erfrischend und voller stilistischer überraschungen

 

new klezmer reloaded (PL, RS)

 

Maciej Golebiowski kommt aus Polen, Milos Todorovski aus Serbien. Als Duo new klezmer reloaded spielen sie begeistert Klezmermusik. Inspiriert von Folk, Klassik, Funk, Tango, Orient-Klängen und der Volksmusik ihrer Heimat fanden sie „ihren“ Jazz. Die Improvisationen münden dabei oft in Gesangseinlagen Golebiowskis oder dichten Akkordeonsoli von Todorovski.

 

Maciej Golebiowski – kl; Milos Todorovski – bajan (knopfakkordeon)

 

________________________________________________________

 

dynamisches trio zwischen zeitgenössischem klezmer und jazz mit einer prise balkan und augenzwinkerndem ernst

 

Kapelush (PL, IT, CH) (Revival 2025)

 

Kapelush ist Polnisch und bedeutet Hut. Doch was bringt das umtriebige Herrentrio Kapelush unter einen Hut? Jazz, Funk, Klezmer, Gustav Mahler, Balkan und alles andere auch. Kapelush verschmelzen Ursprüngliches bis zur Unkenntlichkeit ineinander und kreieren daraus Eigenes. Ein phänomenales Experimentieren mit den Formen – das ist wahre Kunst: Hut ab!

 

Maciej Golebiowski – kl; Jörg Reissner – git; Roman Britschgi – k-bass

Mi, 16.07.25

19:30 Uhr


€ 28 ,-
Doppelkonzert

Doppelkonzert: Portes de Fer (CL, AT) | Daisy Hearts begleitet von Zina Bloch (FR)

virtuoses duo mit selbst arrangierten stücken aus südamerika und europa – von tango über world bis klassik | atmosphärische musikreise in die welt der französischen chansonkunst – von piaf bis aznavour und barbara

Portes de Fer (CL, AT) – „música popular“

 

Am Eisernen Tor in Graz („Portes de Fer“) kamen Cellist Eduardo Antiao und Akkordeonist Tobias Kochseder als Straßenmusiker erstmals zusammen. Seither baut das Duo ein Repertoire aus leidenschaftlichen Tangos, beschwingten Choros, Kammermusik, Jazz, Pop und neuer Volksmusik auf. Ihr 2024 erschienenes Album „música popular“ ist eine Sammlung ihrer Favoriten.

 

Tobias Kochseder – acc; Eduardo Antiao – violoncello

 

YouTube: Adios Nonino – Tobias Kochseder, Eduardo Antiao

 

________________________________________________________

 

Daisy Hearts begleitet von Zina Bloch (FR) – „Paris in den 50ern“

 

Daisy Hearts und Zina Bloch, ein Musikduo aus Paris, bringen die schönsten französischen Chansons von Größen wie Piaf, Barbara und Aznavour nach Wien. Mit ihren Liedern über Liebe, Verlust und Sehnsucht sowie ihrer Piaf-ähnlichen Stimme – begleitet von Zina Blochs herrlichen Akkordeonklängen – versetzt Daisy Hearts direkt ins Paris der 1950er-Jahre.

 

Daisy Hearts – voc; Zina Bloch – acc

 

YouTube: Nette Leit mit Daisy Hearts und Zina Bloch – Teil 1

Do, 17.07.25

19:30 Uhr


€ 30 ,-

Nikola Zarić & Vienna Balkan Orchestra

12-köpfiges ensemble in pompös kammermusikalischer pracht von traditionellen balkanklängen bis wiener musik

Mit dem 2023 neugegründeten Vienna Balkan Orchestra unter der künstlerischen Leitung des serbischen Akkordeonisten und Komponisten Nikola Zarić weht frischer Wind durch die Welt- sowie Balkanmusikszene. Das Repertoire umfasst Eigenkompositionen der traditionellen serbischen Musik, Hof- und Folkloretänze, Suiten, Lieder des Balkans und Wiener Operettenlieder.

 

Vienna Balkan Orchestra unter der künstlerischen Leitung von Nikola Zarić; Special Guests

 

YouTube: Vienna Balkan Orchestra // Promo video 2025

Fr, 18.07.25

19:30 Uhr


€ 30 ,-

Klazz Brothers (DE) – „Play Bach“

grenzenlos kreatives crossoverensemble – klassiker der musikgeschichte in neuem klanggewand pfiffig arrangiert

Die mehrfach ausgezeichneten Klazz Brothers haben sich als Crossoverensemble zwischen Klassik und Jazz („Klazz“) bereits weltweit profiliert. Anlässlich seines 275. Todestages im Jahr 2025 tragen sie den Gedanken von J. S. Bach, der neben seinen genialen Werken viel mehr frei improvisierte, in die Welt des Jazz, Swing, Blues und Bossa Nova. Ein Hörgenuss!

 

Tobias Forster – piano; Kilian Forster – bass; Tim Hahn – drums

Sa, 19.07.25

19:30 Uhr


€ 20 ,-

SOUNDCHECK by Cesár Sampson – „Finale“

live-musikwettbewerb zur förderung junger, aufstrebender musikerinnen und musiker – mit publikumsvoting!

In zwei Vorrunden kämpften junge Talente um sechs Plätze im großen Finale. Die exklusive SOUNDCHECK-Jury, zusammengestellt von Cesár Sampson, bewertet nun die Finalisten, das Publikum votet via Lärmpegelmesser mit. Die Preise reichen von Produktion, Mixing und Mastering in professionellen Tonstudios über Equipment bis zum Social Media Coaching. Sei dabei!

So, 20.07.25

11:00 Uhr


€ 9 ,-

Kinder! Programm: Dario Zorell – „Im Auftrag des Herrn Direktor“

clowntheater über die hindernisse mit luftballon, spazierstock, zauberstab und besen, ab 4+

Was tun, wenn der Herr Direktor nicht da ist? Dann muss Clown Francesco alles selber machen. Zaubern, jonglieren und balancieren! Ob ihm das gelingt? Zum Glück sind die Kinder da und stehen ihm bei! Sie belehren, protestieren, verbessern, lachen ihn aus und lösen seine Schwierigkeiten. So wird aus dem Ganzen doch noch ein erstaunliches Clownspektakel.

 

Dario Zorell – Spiel; Hubertus Zorell – Stück, Regie

Mi, 23.07.25

19:30 Uhr


€ 28 ,-

Garufa! (UY, VE) – „Garufa!“

irrwitzig freche latin-music-comedy im tango-takt mit humoristischem schauspiel und melodien aus aller welt

Garufa! bringt eigene Kompositionen quer durch die Musikepochen spritzig und im amüsanten Sprachenspiel auf die Bühne. Gleichzeitig glänzt das Quartett in diversen Rollen mit schauspielerischem Können. Virtuos gespielte Instrumentalstücke wie Astor Piazzollas „Kicho“, aber auch klassische Tango-Evergreens wie Carlos Gardels „Volver“ runden die Show ab.

 

Oscar Moreira – voc; Felipe Medina – k-bass, voc; Ignacio Giovanetti – git, voc; Alejandro Loguercio – violine, voc

 

YouTube: Garufa Portrait
YouTube: Wiener Lied Stadtsaal

Do, 24.07.25

19:30 Uhr


€ 32 ,-
Doppelkonzert

Doppelkonzert: Insingizi (ZW) | Matojeni Melo-Maniacs (ZW)

weltweit bejubelte afrikanische vokalismen aus simbabwe in herzerwärmenden harmonien und inspirierenden tönen | lebensfrohe traditionelle gesänge, rhythmen und tänze der ndebele-kultur im authentisch afrikanischen sound

Insingizi (ZW)

 

Ihre stimmlich vollendeten Harmonien berühren die Seele und öffnen das Herz in wohligen Schauern. Ihre Texte stärken die Hoffnung. Der optimistische Ton ihrer Botschaften versöhnt in Toleranz: Die außergewöhnlichen Gesangsmeister von Insingizi aus Simbabwe (Bulawayo) begeistern mit pulsierend afrikanischem Soul und feinsinnig überzeugenden Kompositionen.

 

Vusa Mkhaya – voc; Ramadu – voc, perc; Blessings Nqo Nkomo – voc

 

________________________________________________________

 

Matojeni Melo-Maniacs (ZW) – „Rhythms of the Matebele“

 

Mit impulsivem Tanz und Gesang trägt die sechsköpfige Musikgruppe aus Simbabwe (Bulawayo) – darunter das Insingizi-Mitglied Blessings Nqo Nkomo – „ihr Fundament“ in die Welt hinaus, um die Ndebele-Kultur zu bewahren, Frauen zu fördern und Menschen in Musik zu verbinden. Ihren afrikanischen Sound erzeugen sie mit traditionellen wie europäischen Instrumenten.

 

Nomathamsanqa „Nkwali“ Mkhwananzi – voc; Thandeka Patricia „Thandy Dhlana“ Jele – voc; Gugulethu „Gugue“ Sibanda – voc; Mthabisi Moyo – git; Bekezela „Sjure“ Siziba – perc; Blessings Nqo Nkomo – voc

 

YouTube: Matojeni Melo-Maniacs live on stage

Fr, 25.07.25

19:30 Uhr


€ 28 ,-

Orinoco Azul (CO, VE)

mitreißende klänge aus karibisch bunten küstenregionen, ausgedehnten savannen und tropischen urwäldern

Die traditionelle venezolanische Musik zeichnet sich durch unterschiedlichste Rhythmen aus, die etwa bei populären religiösen Feierlichkeiten der jeweiligen Regionen zu erleben sind. Afrikanische Einflüsse haben tiefe Spuren hinterlassen. Ein einzigartiger Abend mit vielfältiger Musik aus Venezuela und Kolumbien: Joropo, Tambores, Parranda, Calypso, Gaita …

 

Laura Aya – voc, perc; Dalina Ugarte – violine, voc, perc; Jairo Morales – voc, cuatro, git; Carlos Pino-Quintana – bass, voc, Arrangements, Leitung

Sa, 26.07.25

19:30 Uhr


€ 32 ,-

Sergio Cattáneo Tango Show – „MAXIMUS“

sinnlich verführerische poesie des tango argentino mit authentischem buenos-aires-flair – jugendlich kokett

Der Tango erzählt von Erlebnissen … Sergio Cattáneo enthüllt zum ersten Mal mit der für sein Land typischen Spontaneität eine Geschichte voll Leidenschaft, Sinnlichkeit und Humor aus Buenos Aires – zusammen mit dem elektrisierenden Tanz der Primadonnen der argentinischen Tango-Kompanie Acostango, begleitet vom exzellenten Tango-Quartett A Pan y Agua.

 

Sergio Cattáneo – voc, Moderation; A Pan y Agua: J. Carlos Paniagua – piano, acc; Milos Avramovic – bandoneon; Serkan Gürkan – violine; Felipe Medina – k-bass; Acostango: Victoria & Martín Acosta, Kin, Elisabeth, Julian & Sergio – Tanz

So, 27.07.25

11:00 Uhr


€ 9 ,-

Kinder! Programm: Dr. Bubbles – „Riesenseifenblasen-Show“

regenbogenfarbig schillernde poesie vom amtierenden guinness-weltrekordhalter, ab 3+

Aramis Gehberger alias Dr. Bubbles erschafft mit seinen unfassbar großen Riesenseifenblasen alles Mögliche und Unmögliche. Das Publikum staunt fasziniert über hängende Seifenblasenketten, Seifenblasen mit Rauch, Seifenblasen in Seifenblasen, Seifenblasen mit der Hand geformt ... Und dabei wabern die einzigartigen Gebilde magisch zur Musik durch das Theater!

 

Von und mit Aramis Gehberger

 

YouTube: Bubbleshow Dr. Bubbles, Aramis Gehberger
YouTube: Bubbleshow at night is magic! Bad Vöslau 2023, Aramis Gehberger, Renate & Wolfgang Herzog
YouTube: Corporate Event Indoor Stage Show Aramis Gehberger "BTU Nightflight" at Hangar-7, 2015

Mo, 28.07.25

19:30 Uhr


€ 28 ,-

Die Strottern – „nix und ois“

brillantes duo herrlich pur mit ihren bisherigen favoriten von alten wie neuen liedern aus wien bis schubert

Am Spittelberg fühlen sich Die Strottern daheim. Im raren Zweier-G‘spann singen und spielen sie ihre liebsten Lieder aus ihrer bald 30-jährigen Geschichte. Klemens Lendl und David Müller musizieren alte und neue Lieder aus Wien, dazu ein bisserl Schubert und Musik, die sie – auf ihren Reisen in die Theaterwelt – komponiert haben. Es wird schon wieder schön!

 

Klemens Lendl – voc, violine; David Müller – git, voc

Di, 29.07.25

19:30 Uhr


€ 28 ,-

Robert Rotifer & Friends – „The Songs We Love”

wiener pop-exilant, singer-songwriter und meister des gitarren-fingerpicking mit freunden und lieblingsliedern

Was uns eint, sind Freundschaft und gemeinsame Lieblingslieder. Und so präsentieren Robert Rotifer mit Freunden aus der Wiener Musikszene ihre Lieblingssongs. Die Idee dazu kam von Theaterdirektorin Nuschin. Als Rotifer letzten Sommer mit Edna Million und Paul & Pets Songs von Bowie und PJ Harvey interpretierte, wünschte sie sich einen ganzen Abend davon.

 

Robert Rotifer – voc, git

 

YouTube: Robert Rotifer: That Was The Time
YouTube: Robert Rotifer – He's Not Ill

Mi, 30.07.25

19:30 Uhr


€ 34 ,-

KAINRATH. KOPMAJER. CRYLE. SCHULLER. FILLMORE

drei ausnahme-stimmkünstlerinnen mit musikern exklusiv im konzert-highlight aus gospel, soul, country und jazz

Was passiert, wenn drei Stimmikonen aufeinandertreffen? Ein Furioso aus Gospel, Soul, Country und Jazz. Vollblut-Chansonnette Tini Kainrath, die emotionsgeladene Jazzerin Simone Kopmajer und Blues- & Roots-Lady Meena Cryle entfachen ein vokales Feuerwerk. On stage brillieren sie mit Multiinstrumentalist Chris Fillmore und „Musikprofessor“ Geri Schuller.

 

Tini Kainrath – voc; Simone Kopmajer – voc; Meena Cryle – voc; Geri Schuller – piano, keyboard; Chris Fillmore – git

Do, 31.07.25

19:30 Uhr


€ 28 ,-
Dernière

Kernölamazonen – „Sexbomb forever“

finale show des beliebten musikkabaretts im theater mit kernigem charme des steirisch-griechischen erfolgsduos

Der Vorhang geht auf, das Licht an. Doch anstatt auf der Bühne ihr neues Programm zu spielen, finden sich die beiden Kernölamazonen im Jenseits wieder. Dem Nichts ausgeliefert, durchleben sie ihre Anfänge, lachen über Anekdoten des Lebens und enthüllen Geheimnisse, von denen sie selbst noch nichts wussten. Was kommt, wenn nichts mehr kommt? Sexbomb forever?

 

Caroline Athanasiadis, Gudrun Nikodem-Eichenhardt – voc, Schauspiel, Liedtexte, Choreografie; Michaela Riedl-Schlosser – Text; Matthias Ellinger – piano; Andy Hallwaxx – Regie

TitleShort DescriptionLong DescriptionDateImagesPrice
  • Home