Meena Cryle & Chris Fillmore Sextett – „Down To The Bone“
ursprünglicher southern soul, blues & country von österreichs musik-top-exporten – wie ein road movie
Wer auf YouTube 20 Millionen Zugriffe hat, macht was richtig. „Down To The Bone“ (reduziert aufs Wesentliche) entführen Meena Cryle & Chris Fillmore in die American Roots Music. Mit Bernhard Rabitsch (Falco), Anja Wiesinger, Bernhard Egger und Bassisten-Legende Angus Thomas (Miles Davis, Albert King, John Mayall) reisen sie zu den Wurzeln ihrer Musik.
Meena Cryle – voc, acoustic git; Chris Fillmore – electric git; Angus „Bangus“ Thomas – bass; Bernhard Rabitsch – harmonica, trp, acc, harmony voc; Anja Wiesinger – harmony voc; Bernhard Egger – drums
Doppelkonzert: Mohammad Reza Mortazavi (IRN) / AlFa Percussion Duo – „New horizons“
trommel-pionier, hypnotisierend behände mit intuitiv polyphoner klang-rhythmik in universaler dimension | schlagzeug-kammermusiker auf höchstem niveau, akzentuiert mit standards, neuem und weltmusik bis pop
Mohammad Reza Mortazavi (IRN)
Zeitlebens begleitet Mohammad Reza Mortazavi unbändige Faszination für den vielfältigen Klang von Tombak und Daf, den Jahrtausende alten Instrumenten seiner persischen Heimat. Im Überschreiten tradierter Spielweisen, losgelöst von nationalkulturellen Narrativen rhythmisiert der Meistersolist polyphone Klanglandschaften, in Trance versetzende Geräuschwelten.
Mohammad Reza Mortazavi – tombak, daf
________________________________________________________
AlFa Percussion Duo – „New horizons“
Im neuesten Programm des AlFa Percussion Duos lauscht das Publikum den verschiedensten Facetten moderner Musik für Marimba und Vibrafon. Eine große Auswahl von Stücken konventioneller Schlagwerkliteratur wechselt mit Neukompositionen und Transkriptionen, aber auch bekannten Pop- oder Weltmusik-Melodien, die das Duo eigens für diese Besetzung arrangiert.
Aleksandar Georgiev – marimba, vibrafon; Fabian Homar – marimba, vibrafon
Kinder! Programm: Kindertheater Papperlapapp – „Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel“
erlebnisreiches Theater nach einem Kinderbuch-Klassiker zu Musik und Gesang, ab 3+
Jeden Abend das gleiche Spiel: Valerie will nicht ins Bett! Stattdessen schwingt sie sich auf ihre Gute-Nacht-Schaukel und besucht in ihrer Fantasie abenteuerliche Schauplätze. Sie reist ins geheimnisvolle Turbanland, ist Kapitänin eines Ozeandampfers, Bäuerin, braust mit dem Tierexpress dahin, lässt Bären und Löwen mutig nach ihrer Pfeife tanzen ...
Melissa Malacad – Valerie, Gesang; Jörg Westerkamp – Papa, Akkordeon, Gesang; Stefan Franaszek – Erzähler, Langhalstier, Gesang, Geige; Ruth-Maria Bell – Erzählerin, Zirkusdirektorin, Gesang; Erich Meixner – Musik; nach dem Buch im Jungbrunnen-Verlag von Mira Lobe
Mo, 04.09.23
19:30 Uhr
Eintritt frei!
WIENXTRA-Soundbase: Acousticclub
offene bühne für songwriter*innen & unplugged bands
Bühne frei für junge Acts! Jeden ersten Montag im Monat veranstaltet die WIENXTRA-Soundbase den Acousticclub. Der Acousticclub ist die offene Bühne für unplugged Musik in Wien – Abende voller musikalischer Vielfalt und Geschichten. Pro Veranstaltungsabend werden 9 Slots mit jeweils 10 Minuten Bühnenzeit vergeben. Infos & Anmeldung unter soundbase.at
Ankathie Koi – „Un Amour Fou“
popjazz-diva der großen geste und lasziven attitüde in närrischer leidenschaft mit neuen songs deutschsprachig
Die in Oberbayern aufgewachsene und in Wien heimisch gewordene Musikerin beherrscht ihr Handwerk aus dem Effeff und ist kreativ wandelbar wie ein Chamäleon. Das beweist Ankathie Koi auch in ihren neuen Songs – nun vorwiegend auf Deutsch. An Exaltiertheit und Power hat sich nichts geändert. Mit ihrer Single „Amour Fou“ zelebriert sie ungenierte Leidenschaft.
Ankathie Koi – voc; Nick Ratterton – keys; Ross Stanciu – bass; Mike Seidl – git; Michi Schatzmann – drums
Gesangskapelle Hermann – „FESCH“
die a-cappella-boyband der herzen mit zeitgemäß gefinkeltem volksgesang, ironisch vorlaut in mundart
Voller Tatendrang stürzt sich die Gesangskapelle nach ihrem 10-Jahre-Jubiläum ins nächste Jahrzehnt. Die Hermänner treten mit neuen Liedern ihren zweiten Frühling an. In gewohnter Manier nehmen sie dabei Gesehenes und Gehörtes aufs Korn, changierend zwischen Selbstironie und Zeigefinger, zwischen Blödelei und musikalischer Fingerspitze. Es wird – fesch.
Simon Gramberger, Simon Scharinger, Joachim Rigler, Stephan Wohlmuth, Bernhard Höchtel – voc
Anja Om Plus – „Egocentric Vision“
vielstimmig zwischen improvisation und pop-song im ausloten eigener emotionen, von lieblich bis bedrohlich
Mit dem ältesten Instrument, der Stimme, erforscht Anja Obermayer aka Anja Om das Mensch-Sein, hinterfragt Individualität, spielt mit banalen, aber intensiven Gefühlen. Inspiriert von Künstler*innen wie Björk oder Chor-Komponist Eric Whitacre vereint sie zeitgenössische Mehrstimmigkeit mit Improvisation, erzählerischem Pop und Klavier basiertem Kunstlied.
Anja Obermayer – voc, piano, git, loop-station; Ricarda Oberneder – voc; Lucia Leena – voc, floor-tom; Mira Perusich – voc, floor-tom; Veronika Sterrer – voc, synth-bass
Mario Berger – „Manduria“
einer der gefragtesten gitarren-virtuosen in solo-harmonie, atmosphärisch mit neuem schaffen aus dem hellen süden
Mario Berger stellt neue Kompositionen vor, angesiedelt zwischen dem hellen Süden, Glücklich-Sein und schöner Melancholie, vermischt mit Stücken von Paco de Lucia, Bach, Billy Joel. Inspiriert dazu hat ihn die gleichnamige Gegend in Süditalien, und wie immer gelingt es dem Poeten unter den Konzertgitarristen, mit wenigen Mitteln viel Atmosphäre zu kreieren.
Mario Berger – git
Kinder! Programm: Funky Currywurst Brothers – „Wurst Case Scenario“
energiegeladenes Slapstick-Percussion-Spektakel im Stomp-Rhythmus für alle, ab 3+
Funky Currywurst Brothers, jahrelang in der bejubelten Produktion „Stomp“ unterwegs, erzeugen mit einem fantasievollen Mix aus Instrumenten und Gegenständen Orchesterklang: Bürosessel, Werkzeugkoffer, Looper, Kalimba, Melodica sowie Gesang und Body-Percussion sind die Zutaten dieser Show, bei der alle mitsingen, -stampfen – und kein Auge trocken bleibt.
Peter Stavrum Nielsen – Percussion, Melodica, Looper, Gesang; Johannes Bohun – Percussion, Schlagzeug, Gesang
Nicole Beutler & Die Wiener Theatermusiker – „#CHANSON“
liebeserklärung an das französische/deutsche chanson von greta keller bis juliette gréco – in neuer interpretation
„Ich möchte die Poesie dieser Texte und die Geschichten der Lieder nahebringen.“ Nicole Beutler interpretiert im Brückenschlag Wien – Paris Greta Keller bis Juliette Gréco: neu polierte Schätze, Rückblicke, Einblicke, die viel über die Gesichter einer Frau verraten. Begleitet wird sie dabei von den für Michael Heltau gegründeten Wiener Theatermusikern.
Nicole Beutler – voc; Otmar Binder– piano; Maria Reiter –acc; Sascha Lackner – k-bass
Mi, 13.09.23
19:30 Uhr
Eintritt frei!
U-Bahn-Stars: Danny Bianchi & The Starchildren / Laura Heily / Sascha Ploner feat. Scalio / Even If
kurzweiliges potpourri aus 1960er/70er-spirit und 1980er-italo-disco, pop on the edge bis zu indie-folk und wave
„Glam auf Italienisch“ im Geist von 1980er-Disco, Pop & Wave verbreitet Danny Bianchi. Stimmhafte Power ohne Blatt vor dem Mund bringt Laura Heily charmant als „Popmusic on the Edge“. Sascha Ploner feat. Scalio katapultieren 1960er/70er-Spirit mit modernen Beats ins Jetzt. Even If – Indie-Folk-Musiker*innen aus fünf Ländern, geigen mehrstimmig bittersüß.
Salena (Selina-Maria Edbauer) ist Singer/Songwriterin aus der Steiermark und bekannter Wiener U-Bahn-Star. Einem sehr großen Publikum ist sie spätestens seit dem heurigen Eurovision Song Contest in Liverpool ein Begriff, wo sie mit ihrer Gesangspartnerin Teya (Teodora Špirić) als Duo Teya & Salena für Österreich ins Rennen ging.
Danny Bianchi & The Starchildren: Danny Bianchi – bass, voc; Roberto Randazzo – git; Vasco Levi – keyboard; Martin Peham – drums; Laura Heily – voc, git; Sascha Ploner – voc, akustische git, e-git, harp; Scalio – voc, akustische git, perc, cajon, waschbrett; Even If: Emilio Rossi – voc, git; Elisabeth Walløe – voc, ukulele; Javier Ucles Córdoba – perc; Oli Moura – bass; Sarah Strüber – geige; Salena - voc
Im Rampenlicht: Bertl Mayer & Friends: Martin Spitzer / Joschi Schneeberger / Toni Mühlhofer –> Bertl Mayer Quartet – „Rhythm’n Sound“
ambitioniert emotionaler geschichten-erzähler auf der mundharmonika mit jazz-gefährten souverän im groove
Von Jazz über Brazil bis Contemporary gehen dem Wiener Mundharmonika-Meister Bertl Mayer punktgenau phrasierte Melodiebögen leicht bekömmlich von den Lippen. Mit Martin Spitzer, Joschi Schneeberger, Toni Mühlhofer schart er Jazzgrößen internationaler Reputation um sich. Elegant swingend mit lyrischen Zwischentönen interpretieren sie Modern-Jazz-Klassiker.
Bertl Mayer – chromatische mundharmonika; Martin Spitzer – git; Joschi Schneeberger – k-bass; Toni Mühlhofer – perc
Sessions am Spittelberg feat. EDWIN & die Üblichen Verdächtigen
hochkultur trifft auf untergrund, rap-performances in ungewöhnlichem rahmen
Bei den Sessions am Spittelberg erhalten junge Künstler*innen aus der nationalen (aber auch internationalen) Szene eine Bühne. Nach dem fulminanten Auftakt 2022 rockt EDWIN mit Band, den Üblichen Verdächtigen, erneut das Theater. Der Wiener, der sich zwischen Pop, Rap und R’n‘B bewegt, kommt mit seiner neuen EP im Gepäck – und einem Haufen Wiener Schmäh!
Jérémie Machto – Konzeption
Che Tango – „20 Jahre Tango Nuevo“
ástor-piazzolla-meisterstücke, seelenverwandt freigeistig und mit jubiläumsnote zeitgenössisch weitergedreht
Ausgebildet in Klassik und Jazz ist der Tango Nuevo des argentinischen Komponisten und Bandoneón-Virtuosen Ástor Piazzolla für Che Tango Grundlage und Fundus. Gleich dem großen Vorbild entsteht im Freiraum von Improvisation Neues. Das Schlagzeug – im Tango nicht immer üblich – rhythmisiert weitere Klangfarben, und Eigenes ist ebenfalls im Repertoire.
Saghar Omidvar – piano; Tobias Kochseder – bandoneón, acc; Florian Wilscher – violine; Gina Schwarz – k-bass; Alois Omidvar – drums, perc; Loukia Agapiou – voc
Kinder! Programm: Herbert & Mimi – „Glatt verkehrt“
clowneskes Impro-Theater aus dem Reich beliebter Märchen zum Dichten und Lachen, ab 3+
Herbert und Mimi stricken sich durch unterschiedlichste ebenso bekannte wie beliebte Märchen und versuchen mit Unterstützung der Kinder, verlorene Maschen aufzufangen. Wissen sie nicht mehr weiter, hilft das Publikum, die verschiedenen Strickmuster zu vollenden. Dass dabei nicht alles glatt läuft, versteht sich bei dem clownesken Duo ganz von selbst.
Mit Helga Jud und Manfred Unterluggauer
Die Strottern & Blech – „schau di an“
lieder, lyrics, lamenti in, über, aus wien mit witz, weisheit und weltmusikalität in verdoppelt ureigener spielart
Die Strottern tun sich gern mit Martin Eberle und Martin Ptak zusammen, die mit Blech die Lieder, Lamenti und Konfessionen des Duos komplettieren. Zu viert spinnen sie ihre Fäden durchs Klanggewebe der Wienerlied-Tradition und darüber hinaus in die Parallel-Universen Volksmusik wie Jazz: mit tonfarbenreichem Sentiment – auch vom aktuellen Strottern-Album.
Klemens Lendl – voc, violine; David Müller – git, harmonium, voc; Martin Eberle – trp, flügelhorn; Martin Ptak – posaune, harmonium
Trio Karmon Vounelakos – „Shira - The Spirit of Life“
jiddische lieder und israelischer pop mit balkan-einfluss im heiter melancholischen spiegel variantenreicher kultur
Shira Karmon, Antonis Vounelakos und Alexander Vounelakos reihen zum 75. Jubiläum Israels und zu 80 Jahren seit der Rettung der bulgarischen Juden heitere an melancholische, nostalgische, rhythmische Themen, die die Höhen und Tiefen im Leben symbolisieren. In Hebräisch bedeutet „Shira“ Gesang, Poesie und beschreibt hervorragend die Zusammenarbeit der drei.
Shira Karmon – voc; Antonis Vounelakos – git; Alexander Vounelakos – piano
FADO aus Portugal: Camané & Mário Laginha – „Aqui Está-se Sossegado“
kult-stimme und klavier, entdeckungsfreudig symbiotisch mit legendärem fadista-kanon und vertonungen modern
Aqui Está-se Sossegado - Hier ist es friedlich“ ist ein Projekt von Fado-Star Camané und Top-Pianist sowie Komponist Mário Laginha, um einer Stimme und einem Klavier, die einander bereits mehrmals bühnenreif begegnet sind, noch mehr Glanz zu verleihen. Das Programm umfasst unterschiedlichste Themen-Stücke aus dem traditionellen Fadista-Kanon, aber auch neu komponierte Werke.
Camané – voc; Mário Laginha – piano, Komposition
Im Rampenlicht: Aliosha Biz & Friends: Ernst Molden / Andrej Prozorov / Karl Stirner
umtriebiger teufelsgeiger, multi-talentiert mit stadt-poet, sax-magier und zither-wonderman im spezial-bunde
Dass der gebürtige Moskauer, gelernte Wiener Aliosha Biz alles in Kunst schafft, ist bekannt. Geiger beim Gentlemen Music Club, bei Dobrek Bistro ..., Kabarettist „Der Fiddler ohne Ruf“, DJ ... Was folgt? Theaterregisseur? Filmemacher? Vielleicht. Vorerst geigt der Pawlatsch‘n-Paganini mit engen Weggefährten auf: Ernst Molden, Andrej Prozorov, Karl Stirner.
Aliosha Biz – geige, voc; Ernst Molden – git, voc; Andrej Prozorov – sax; Karl Stirner – zither
Simone Kopmajer & Band – „With Love“
eine der international führenden heimischen jazzstimmen, verträumt aufgeweckt mit neuem album betörend schön
Mit ihrer hochkarätigen Band offeriert Simone Kopmajer „With Love“ ihr neues Programm. Ausgewählte Stücke wie „Cold Cold Heart“ von Hank Williams, „It‘s Time For You To Go“ von Buffy Sainte-Marie oder „Over The Rainbow“ von Harold Arlen und Yip Harburg sowie „Take It All In“ und „Opposites Attract“ – zwei wunderschöne eigene Songs – machen Lust auf mehr.
Simone Kopmajer – voc; Paul Urbanek – piano; Karl Sayer – bass; Reinhardt Winkler – drums
Kinder! Programm: Imre Bernath (HUN) – „Social Salto“
spontan-Clownerie und Akrobatik-Stunts mit Publikum in herzhaft lustiger Comedy, ab 3+
Weltklasse-Artist und Meisterclown Imre Bernath mit Erfolgen bei Cirque du Soleil und anderen Zirkussen nimmt alle auf eine verspielte Tour mit. Urkomische interaktive Situationen und beeindruckende Akrobatik-Stunts, bei denen Freiwillige zu Heldinnen und Helden der Show werden, verheißen Momente des herzhaften Lachens und stets freundlichen Spaßes.
Von und mit Imre Bernath
Birgit Denk präsentiert den „Gemischten Satz“: Liedermacherin Andrea Tichy / Poetry Slamerin Sarah Anna Fernbach / Buchbinderin Michaela Machatschke / + artistische Überraschung
ein musikalisch-kabarettistisch-literarisch-akrobatisch- handwerklicher abend
Sängerin und Moderatorin Birgit Denk plaudert in gewohnt launiger Manier mit Menschen aus Wiens Kulturszene, singt, hört ihnen zu. Poetry Slamer*in, Sänger*in, Jongleur*in, Buchbinderin oder ein unentdecktes Talent aus dem Publikum zeigen, was sie drauf haben. Ergebnis: ein schmackhafter Wiener „Gemischter Satz“. Stets spannend. Stets anders.
Birgit Denk – Gastgeberin
Dominik Plangger & Claudia Fenzl Duo (SÜDTIROL) – „ansichtshalber“
weltgereister gedanken-poet von überragendem gitarren-ausdruck im wort gegen schwarz-weiße oberflächlichkeit
Die Welt ist bunt. In allem zeigt sie ihre Nuancen – wenn man hinsieht, hinhört. Dominik Plangger befreit den Blick, die Ohren für die Worte zwischen den Zeilen, die feinen Zwischentöne. Einfühlsam kritisch, ohne zu verurteilen. Begleitet von Violinistin Claudia Fenzl schaut er durch das Plakative hindurch, hebt den Dunst schwarz-weißer Oberflächlichkeit.
Dominik Plangger – voc, git; Claudia Fenzl – violine, voc
Gewürztraminer und der Gemischte Satz – „Na Servas“
balkan-gypsy-party mit waghalsigen kompositionen, wilden instrumental-intermezzi, spannenden rhythmen
Mit ihrer wilden Mischung aus Balkan und Gypsy Music, gepaart mit kabarettistisch angehauchten österreichischen Texten zum genaueren Hinhören, sind die Gewürztraminer Fixstarter in der heimischen Musikszene. Mit Zusatz-Energie aufgeladen wird das Sextett von vier Bläser*innen, dem Gemischten Satz. Humor und Spielfreude der Truppe halten das Ganze zusammen.
Gidon Öchsner – git, voc; Marco Filippovits – git, voc; Julian Wohlmuth – git; Atanas Dinovski – acc; Daniel Schober – k-bass; Daniel Neuhauser – drums, voc; Markus Pechmann – trp; Martin Schiske – posaune; Sara Hoffer – reeds; Dario Schwärzler – sousafon
Orinoco Azul (COL, VEN)
venezolanisch rhythmische klangfarben von karibischen küsten, aus weitläufigen savannen, tropischen urwäldern
Die traditionelle Musik Venezuelas zeichnet sich durch unterschiedliche Rhythmen aus, die etwa bei populären religiösen Feierlichkeiten der jeweiligen Regionen zu erleben sind. Afrikanische Einflüsse haben tiefe Spuren hinterlassen. Orinoco Azul laden zum mitreißenden Trip durch ihre abwechslungsreiche Klangwelt: Joropo, Tambores, Parranda, Calypso, Gaita …
Laura Aya – voc, perc; Dalina Ugarte – geige, background voc, perc; Jairo Morales – voc, cuatro, git; C. Pino-Quintana – bass, background voc, musikalische Leitung; Special Guests
Bibiane Zimba & Band
urban soul in dominanter stille von schlaflosen nächten, vom auseinandergehen und wieder aufeinander zugehen
Es ist ein Wehen über dem Wasser, ein Ruf, den man erst überhört und der doch in seiner Eindringlichkeit und sanften Stärke gekommen ist, um zu bleiben. Sie treten die Tür nicht ein, die Lieder der Wiener Soulsängerin und Pianistin Bibiane Zimba. Sie sind da und in ihrer dominanten Stille von einzigartiger Schönheit: fühlen und tanzen, denken und singen.
Bibiane Zimba – voc, keys, Komposition; Margit Gruber – violine, backing voc; Gidi Kalchhauser – bass, backing voc; Michael Naphegyi – drums
Title | Short Description | Long Description | Date | Images | Price |
---|