Fr, 01.07.22
19:30 Uhr
€ 32 ,-
ABGESAGT - FADO aus Portugal: Mísia – „Mísia and her poets“
grande dame des fado mit zeitgenössisch eindrücklicher poesie – speziell für sie und ihre stimme verfasst
wegen Erkrankung der Künstlerin abgesagt!
Die Grande Dame des portugiesischen Nationalgesangs interpretiert in ihrer neuesten Show das reiche Repertoire des traditionellen Fado in besonderer Art. Mísia, seit 25 Jahren weltweit anerkannte Fado-Vokalistin und -Pionierin, schmückt die Klänge durch Poesie, die speziell für ihre Stimme von den bedeutendsten zeitgenössischen Dichter_innen geschrieben wurden.
Mísia – voc; Fabrizio Romano – piano, Musikalische Leitung
Im Rampenlicht: Wladigeroff Brothers & Friends: Ekaterina Wladigerova • Jessika Slavik • Dominik Nostitz • Patrik Kessler • Carlo Lorenzi • Special Guest: Gerti Drassl
jazzmusiker innovativ mit familien-erbe und esprit im genre übergreifenden begeisterungsfähigen miteinander
Mit ihrer innovativen Musik-Sprache und Eigenkompositionen auf fünf Alben sind Alexander und Konstantin Wladigeroff in der Wiener Szene als Jazzmusiker seit zwei Jahrzehnten gefragt. Geboren und aufgewachsen in Bulgarien mit 120-jähriger Familien-Musikgeschichte forcieren sie im Ensemble Projekte, die Folklore, Klassik, Jazz in Weltmusik adeln.
Alexander Wladigeroff – flügelhorn, trp; Konstantin Wladigeroff – piano, kl; Ekaterina Wladigerova – piano; Jessika Slavik – voc; Dominik Nostitz - voc, git; Patrik Kessler – double bass; Carlo Lorenzi – drums; Special Guest: Gerti Drassl – Erzähler
Herbert & Mimi – „Herbert und Mimi machen Ferien“
kinder! programm – ein verrücktes abenteuer mit sprühendem witz und turbo-tempo, ab 3+
Das blaue Meer. Die stolzen Berge. Endlich sind die ersehnten Ferien da. Und nun sind Herbert und Mimi auf Entdeckungsreise in einem fremden Land. Aber nichts ist so, wie es im Urlaub eigentlich sein sollte. Statt der wohlverdienten Ruhe lauern widerspenstige Angelruten, wunderliche Koffer und uneinsichtige Enten. Wie soll man sich da bloß erholen!
Von und mit Helga Jud und Manfred Unterluggauer
Mo, 04.07.22
19:30 Uhr
Eintritt frei!
Acousticclub und WIENXTRA-soundbase
offene bühne für songwriter_innen & unplugged bands
Neue Gesichter & Stimmen, schöne & schräge Songs: Die Veranstaltungsreihe von WIENXTRA-soundbase präsentiert junge Musiker_innen und Bands unplugged. Je zehn Minuten haben die zehn Künstler_innen Zeit, um mit ihrer Musik zu überzeugen. Anmeldung für Musiker_innen unter soundbase.at
Philip Stoeckenius – Moderation
klezmer reloaded extended – „New Klezmer“
jüdische musik vermischt mit jazz, salsa, tango und mehr – angekratzt, aufgeraut und vierfach spannungsgeladen
Jüdische Musik aus dem (Süd-)Osten Europas mit Jazz, Salsa, Tango – ist der Stil, in dem noch der fröhlichste Tanz mit einer Träne im Auge interpretiert werden darf. Vom Duo luxuriös erweitert, spielen Alexander Shevchenko, Maciej Golebiowski, Christoph Petschina und Peter Rosmanith ernsthaft mit Humor und melancholischer Leichtigkeit ihre Virtuosität aus.
Alexander Shevchenko – acc; Maciej Golebiowski – klarinetten, duduk; Christoph Petschina – bässe; Peter Rosmanith – perc
Im Rampenlicht: Wolfram Berger – „speziell heute abend ...“ WBO wolfi berger orchester – Mit: Oskar Aichinger • Peter Havlicek • Bertl Mayer • Peter Rosmanith • Nikolai Tunkowitsch • Guest: Traude Holzer
fulminant unterhaltsames multi-talent mit eigenem orchester auf jazzig wienerisch literarischem streifzug
Aus einem fulminanten Geburtstagskonzert mit Lieblingsmusikern entstanden, fächert Sänger und Schauspieler Wolfram Berger mit „seinem“ Orchester sowie Vokalistin Traude Holzer Klang und Wort in alle Richtungen auf. Der Bogen reicht vom Canzone, Tango, Jazz bis zu Wienerlied und so ... Geistreiches aus unterschiedlichster Feder rundet das Gesamtkunstwerk ab.
Wolfram Berger – voc, rezitation; Oskar Aichinger – piano, voc; Peter Havlicek – k-git; Bertl Mayer – mundharmonika; Peter Rosmanith – perc, hang; Nikolai Tunkowitsch – violine; Traude Holzer – voc
Gesangskapelle Hermann – „Die Jubiläumsrevue“
die wohl schönste boygroup im satirisch volksnahen männergesang – a cappella reif für glamouröse feierlaune
Unglaubliche zehn Jahre ist es her, dass sich ein paar leidenschaftliche Sänger in der Wiener Hermanngasse zusammenfanden. Zum Geburtstag zünden die Hermänner eine glamouröse Show mit alten Hits und neuen Liedern, untermalt von intimen Anekdoten aus dem Pop-Business. Als Zugabe überraschen sie mit wilden Choreografien und akrobatischen Einlagen.
Simon Gramberger, Simon Scharinger, Joachim Rigler, Stephan Wohlmuth, Bernhard Höchtel – voc
Ulli Bäer & Matthias Kempf & Andy Baum – „Weu’s woa is!“
drei austropopper der sonderklasse mit handgemachten liedern und ausgeborgtem inklusive hits und anekdoten
Ulli Bäer, Matthias Kempf und Andy Baum kennen und schätzen einander seit Jahren. Seit 2019 spielen sie gemeinsame Konzerte. Geplant waren ursprünglich nur einige wenige „Abende zu dritt“, nun geht das Trio ins vierte Jahr. Zu groß sind die gegenseitige Neugier und Freude auf immer neue Interpretationen und das gemeinsame Entdecken nicht so bekannter Werke.
Ulli Bäer – git, voc; Matthias Kempf – git, voc; Andy Baum – git, voc, bass, cajon
Izethekeli Band
afro fusion sounds and dance, imbube, folk, roots aus der überlieferung der afrikanischen ahnen – mitreißend modern
Diese musikalischen Botschafter knistern vor Energie und feiern das Leben mit der afrikanischen Philosophie des „Ubuntu“ – „Ich bin, weil wir sind“. In einem mitreißend modernen Mix aus Afro-Fusion, Imbube und Folk interpretiert die Izethekeli Band A-cappella-Gesänge, Rhythmen und Tänze ihrer Ahnen neu. Stillsitzen unmöglich!
Blessings Nqo Nkomo („Insingizi“ und „MoZuluArt“) – voc; Jonathan Wise – voc, git; Roben Mlauziaka Mamozi – voc; Chris Beeraka Jimi D. – git; Djakali Kone („Kobalo“, Projekte mit Wolfgang Puschnig, Sigi Finkel, André Heller) – perc, kora; Florian Heinisch – bass
So, 10.07.22
11:00 Uhr
€ 9 ,-
AUSVERKAUFT - Dr. Bubbles – „Riesenseifenblasen-Show“
kinder! programm – schillernd poetische magie vom guinness-weltrekordhalter, ab 3+
Aramis Gehberger alias Dr. Bubbles erschafft mit seinen unfassbar großen Riesenseifenblasen alles Denkbare und Undenkbare. Zu Musik, anfangs zart und romantisch, entwickelt sich die Show zum eindrucksvollen Spektakel. Und das Publikum staunt fasziniert über Seifenblasen mit Rauch, Seifenblasen in Seifenblasen, Seifenblasen mit den Händen geformt ...
Von und mit Aramis Gehberger
Im Rampenlicht: Nikola Zarić & Friends: Efe Turumtay • Evgenia Pavlova • Antonina Goncharenko • Konstantin Zelenin – „Im neuen Quintett“
akkordeon-meister in temperamentvoller perfektion – balkaneske klangteppiche auf kammermusik-niveau
Der in Wien lebende serbische Akkordeonist Nikola Zarić ist bekannt für anspruchsvolle Kompositionen und Arrangements. In seiner neuen Formation vereint er als Solist vier Ausnahmestreicher_innen, kreiert balkaneske Klangteppiche in kammermusikalischem Flair, Tango getrieben. Feinfühlig wie feurig entführt das Quintett in verschiedenste Stimmungssphären.
Nikola Zarić – acc, Künstlerische Leitung; Efe Turumtay – violine; Evgenia Pavlova – violine; Antonina Goncharenko – viola; Konstantin Zelenin – violoncello
Hans Theessink Band meets MoZuluArt – „A Blues & Roots Revue“
institution in sachen blues und rootsmusik mit weltklasse-formation in überschäumender jam-session
Der authentische und mehrfach preisgekrönte Bluessaiten-Magier Hans Theessink und Insingizi aus Zimbabwe mit unnachahmlichen Stimmen, mitreißender Perkussion, herrlichen Tanz-Einlagen sind schon ein Erlebnis. Aktuell kommen die drei Sänger mit dem gefühlvollen Tastenvirtuosen Roland Guggenbichler als MoZuluArt – ihrem Weltprojekt aus Klassik und afrikanischem A cappella. Extrafein!
Hans Theessink – git, voc; Vusa Mkhaya – voc; Ramadu – voc, perc; Blessings Nqo – voc; Roland Guggenbichler – piano
Los Gringos: Otto Lechner & Klaus Trabitsch & Peter Rosmanith – „Die zwanzig schönsten Lieder der Welt“
einmalig! was sie schon immer hören wollten – drei ausnahmemusiker spielen genau das und noch mehr
Die Herren Lechner, Trabitsch und Rosmanith gönnen sich den Spaß, sich durch populäres, (vermeintlich) „niederes“ Liedgut zu spielen. Mit ansteckender Freude und überraschenden Wendungen rückt da Harry Belafonte in die Nähe von Deep Purple ... Genaues zur Hitparade ergibt sich. Manchmal erfüllt das Trio Wünsche. Doch das allerschönste Lied – erklingt nie.
Otto Lechner – acc, voc; Klaus Trabitsch – git, steeldrum, voc; Peter Rosmanith – perc
Edson Cordeiro (BRA) – „Lila Nacht”
internationales stimmwunder hinreißend unterhaltsam mit chansons der 1920er von ralph benatzky bis kurt weill
„Wir lieben nur die lila Nacht, die schwül ist, weil wir ja anders als die andern sind.“ Countertenor Edson Cordeiro nimmt das Publikum mit in die Weimarer Republik. Seine Vier-Oktaven-Stimme, sein darstellerisches Genie: wie für das Repertoire geschaffen! „Ich küsse Ihre Hand, Madame“, die schwule Hymne „Lila Lied“, „Surabaya Johnny“, „Schöner Gigolo“ ...
Edson Cordeiro – voc; Esteban Ravanal – piano
Fußtheater Anne Klinge (D) – „Der gestiefelte Kater“
kinder! programm – weltweit bejubeltes geschichtenerzählen mit kreativ begabten füßen, ab 3+
Ausgestattet mit Nasen, Mützen und Gewändern verwandeln sich Füße in eigenständige Persönlichkeiten, die die Spielerin vergessen machen. Klug humorvoll „erzählen“ sie das Märchen vom gutmütigen Müllersohn Willibald, dem Kasimir, sein gewitztes Kuscheltier, das Glück bringt. Dazu hat Fuß-Held Willibald alle Hände voll zu tun, sich zu verkleiden.
Anne Klinge – Spiel, Inszenierung
Die Strottern – „is scho woa“
die essenz des wienerischen brillant aufgespürt und bestens aufgespielt – zielgerichtet mitten ins herz
Die Strottern abseits ihrer vielfältigen Projekte pur: Im Duo erspüren sie die geheimsten Seelen-Winkel, mal zart poetisch, mal deftig mit Schmäh. Im 3/4-Takt elegant tänzelnd, dann wieder trunken torkelnd zielen sie mit ihren süffigen Melodien mitten ins Herz, immer an der messerscharfen Grenze von tief empfundener Kunst und Schmachtfetzen.
Klemens Lendl – voc, violine; David Müller – git, voc
Im Rampenlicht: Mahan Mirarab & Friends: Basma Jabr • Sakina Teyna • Anja Obermayer • Golnar Shahyar
weltmusikalischer pionier zaubert aus orientalischen Volksweisen, Jazz, Latin- und Afro-Polyrhythmen – eine symbiose aus orient und okzident im kreise von erlesenen vokalistinnen
Mahan Mirarab, iranischer Meister an der (Fretless-)Gitarre, Komponist, Arrangeur, verbindet als poetischer Erzähler nahöstliche Kulturen mit Jazz und Improvisation. Sein einzigartig komplexer Mix aus Rhythmen und Harmonien basiert auf seinem reichen musikalischen Vokabular aus vielen Stilen. An diesem Abend schart er vier der großartigsten Sängerinnen Wiens um sich.
Mahan Mirarab – git, fretless-git, electronics; Basma Jabr – voc, piano, perc; Sakina Teyna – voc; Anja Obermayer – voc, git, piano; Golnar Shahyar – voc, piano, git
Aze – „Welcome to Hotline Aze – Album Release Show“
mit einem sound zwischen sad & sexy und charmant verspielten texten gewähren uns die beiden einen nonchalanten einblick in ihr tiefstes inneres; dies verbinden sie mit einem mix aus r'n'b, indie, pop und nuancen orientalischer musik
Getrennt sind sie Beyza & Ezgi, zusammen sind sie Aze. Erstmals mit Liveband-Besetzung lädt das Duo in seinen wundervollen vokalen Blumengarten, den es im Vorjahr stillschweigend bewässert hat. Mit den musikalischen Früchten aus Studio-Arbeit nimmt es das Publikum an einen Ort mit, an dem dieses alle kleineren und größeren Sorgen vergessen kann.
Ezgi Atas – voc; Beyza Demirkalp – git, keys, backing voc; Moritz Köller – bass; Moritz Kolmbauer – drums
Sessions am Spittelberg (feat. EDWIN & Die Üblichen Verdächtigen und Hunney Pimp & Band)
hochkultur trifft auf untergrund, rap-performances in ungewöhnlichem rahmen
Bei den Sessions am Spittelberg (SaS) soll jungen Künstler*innen aus der nationalen (aber auch internationalen) Szene eine Bühne geboten werden. Diesmal mit dabei: die Rapperin Hunney Pimp mit ihrer Band und der Rapper EDWIN mit seiner Band den Üblichen Verdächtigen. Mit ihrem letzten Album „Chicago Baby“ hat Hunney Pimp ordentlich Aufmerksamkeit erregt. Das Konzept-Album fand großen Anklang bei Kritiker*innen und Publikum. Es war eine große Tour geplant, die wie so viele andere der Pandemie zum Opfer fiel. Nun wird Hunney Pimp nach 2 Jahren das Programm, dass sie mit ihrer Band geprobt hat, endlich auf die Bühne bringen.
EDWIN, der sich zwischen Pop, Rap und R’n‘B bewegt, war bislang nur mit DJ unterwegs. 2021 adaptierte er seine Songs mit Drummer Dominik Englert für Live-Versionen und lädt nun zum Best-Of.
Jérémie Machto - Konzeption
Doppelkonzert: Diknu Schneeberger Trio – „Swing de Vienne“ | Lofoten Cello Duo
gypsy-jazz eigenwillig in lockerer fingerfertigkeit von lyrisch bis feurig, voll lebensfreude und positiver energie | mündlich überlieferte ethno-facetten aus aller welt mit ausgangspunkt skandinavische/katalanische volksmusik
Diknu Schneeberger Trio – „Swing de Vienne“
Das Diknu Schneeberger Trio zählt zu den besten Gypsy-Jazz-Bands weltweit. Mit drei Saiteninstrumenten verzaubert es auf besondere Art. Diknu Schneeberger schreibt die meisten Kompositionen selbst, bringt dadurch Originalität ins Programm. Julian Wohlmuth feuert mit treibender Rhythmusgitarre an. Bassist Martin Heinzle brilliert im erdigen Sound.
Diknu Schneeberger – git; Julian Wohlmuth – git; Martin Heinzle – k-bass
________________________________________________________
Lofoten Cello Duo
Begeistert fusionieren Håvard Enstad und Carles Muñoz Camarero skandinavische und katalanische Volksmusik. Komplexe Balkanrhythmen, melancholische jüdische Melodien, Klänge aus Kaukasus und Mittlerem Osten sowie Eigenes gesellen sich dazu. Ihre Stimmen zu Celli und Nyckelharpa verleihen dem Duo Dichte.
Håvard Enstad – cello, voc; Carles Muñoz Camarero – cello, nyckelharpa, voc
Siggi Fassl & The Time Travellers – „Western Swing, Honky Tonk, Country und eine Prise Rock 'n' Roll“
hingebungsvoll außergewöhnlicher trip in die 1940er und 50er als rhythmische zeitreise an der pedal-steel-gitarre
In gewohnter Hingabe entführt Siggi Fassl mit Band in die 1940er- & 50er-Jahre, in die Welt seiner Helden. Bob Wills, Hank Williams und George Jones sind nur einige der Musiker, die es zu entdecken gilt. Mit seiner Begeisterung für die Pedal-Steel-Gitarre – für Fassl Neuland – folgt er seinen Vorbildern Jimmy Day, Herb Remington und Leon McAuliffe.
Siggi Fassl – pedal steel git; Peter Müller – blues drums; Michael Hudec – bass; Herby Dunkel – git; Hannes Kasehs – rhythm & solo git; Paul Dangl – violine
Kindertheater ASOU – „Ping Pong Pinguin“
kinder! programm – clowneskes puppen- und bewegungs-theater über das miteinander im eltern-kind-sein, ab 4+
In der Pinguinkolonie kräht ein Küken in die Welt. Für Herr/Frau Pinguin dreht sich alles um das Kleine. Es ist stets hungrig. Und wo steckt es wieder? Das bringt die zwei ganz schön ins Rutschen. Warum wissen Eltern, wann Schlafenszeit ist? Wäre es nicht wunderbar, mit den Möwen im Wind zu segeln? Das Küken wächst. Zeit, im Meer eigene Wege zu finden.
Michael Hofkirchner – Spiel & Stück, Regie; Ursula Litschauer – Spiel & Stück
Ernst Molden & Der Nino aus Wien – „Unser Österreich“
singer-songwritertum aus tiefster überzeugung: zwei der angesagtesten musiker gemeinsam auf kulttour
Jeder für sich ein gefeierter Singer-Songwriter. Einen Abend durchstreifen Ernst Molden und Der Nino aus Wien Seite an Seite lautmalend aus dem gemeinsamen Album (2015) ihre Heimatstadt. Zeigen, wo die Vorbilder zu Hause sind: die schönsten Lieder von Georg Danzer, Wolfgang Ambros, André Heller, Ludwig Hirsch, Falco schlicht in heutiger Form.
Ernst Molden – voc, e-git, mundharmonika; Nino Mandl – voc, akustik-git
BasBariTenori – „BasBariTenori in concert“
mitreißender und taufrischer volksseelen-sound – fröhlich, traurig, weltumarmend und weise zugleich
Wenn diese Stimmen aufeinander treffen, erklingen traditionelle Melodien und Texte der Burgenländischen Kroaten, die das Ensemble auf eigene Weise interpretiert. Mit dem Schmäh und der strahlenden Kraft junger Helden schaffen die vier hochmusikalischen Herren von BasBariTenori aus älteren und neueren Melodien ihrer Kultur eine ganz und gar heutige Musik.
Filip Tyran – tenor, piano, ukulele; Ruben Gludovacz – tenor, git; Pavel Malý – bariton, tamburica; Tome Jankovič – bass, k-bass
Christian Bakanic’s Trio Infernal feat. Paula Barembuem – „Ein kreativer Tanz mit dem Tango“
magisches miteinander aus gesungenem tango-alltag und souveränem spiel von stücken des großmeisters piazzolla
Die in Buenos Aires geborene Paula Barembuem und Christian Bakanics Trio Infernal verbinden faszinierend die Vertrautheit der Sängerin mit Tango als Alltagskultur und bravouröse Interpretation der Musik von Ástor Piazzolla. Zusätzlich zu Tango gibt die Band eine Vorschau auf ihr Porträt von Mercedes Sosa, in den 1970ern „die Stimme der Stimmlosen“.
Paula Barembuem – voc; Christian Bakanic – acc, keyboards; Christian Wendt – bass; Jörg Haberl – drums
Aliosha Biz & Sasha Shevchenko – „Der Fiddler ohne Ruf“
russisch-jüdisches kabarett mit „…a bissele a muzik“
Weltmusik, Theater, Film: Aliosha Biz ist ein leidenschaftlicher Vielseitiger. Zu seinem 51er geht der Violin-Pyromane unter die Kabarettisten – samt seiner Geige. Ein Reigen aus politisch inkorrektem, slawischem, jüdischem Humor beginnt. Russian-Gentlemen-Club-Kollege Alexander Shevchenko steht dem „Pawlatschen-Paganini“ akkordeonistisch zur Seite.
Aliosha Biz – voc, geige; Alexander Shevchenko – acc
Sergio Cattáneo Tango Show – „Vienna Arde“
sinnlich elektrisierende gefühlswelt des tango argentino in seiner reinsten art aus dem neuen repertoire
Sänger und Entertainer Sergio Cattáneo bringt aus seiner Heimat Buenos Aires authentischen Tango Argentino und Rhythmen der Gauchos, so den fröhlichen Volkstanz Chacarera, nach Wien. Ausgesuchte Tanzpaare, darunter Tango-Primadonna Gisela Natoli, zeigen zu den musikalischen Interpretationen des Quartetts „Ilusión“ gekonnt effektvolle Bewegungen.
Sergio Cattáneo – voc, Moderation; Adrián Barile – bandoneón; Damián Posse – k-bass; Barbara Luisi – geige; Petra Giacalone – piano; Rocio Murguia, Marijana Tanaskovic, Guillermo Berzins, Martin Acosta – Tanz
So, 31.07.22
11:00 Uhr
€ 9 ,-
ausreserviert!
Kindertheater Papperlapapp – „Das Städtchen Drumherum“
kinder! programm – der kinderbuchklassiker von mira lobe als mitreißendes musiktheater-stück, ab 3+
Alle leben glücklich und froh im Städtchen am Waldesrand. Doch dann hat der Bürgermeister einen Plan: Die kleine Stadt muss größer werden! Dafür ist aber kein Platz, der Wald muss weg. Die Kinder sind traurig und die Tiere verzweifelt. Juliane und Julius wollen nicht tatenlos zusehen und schmieden einen Plan. Werden sie es schaffen, den Wald zu retten?
Tiziana Mancosu – Juliane, voc; Stefan Franaszek – Julius, voc, geige; Max Haustein – Bürgermeister, voc; Ruth-Maria Bell – Frau Hullewulle, voc; Christiane Katzer – piano; Sandra Bell – Regie; Max Bell – Musik; Maria Mitterlehner – Kostüme; Martin Frischherz-Bell – Bühnenbild
Zusatzvorstellung am 28.8.2022!
Title | Short Description | Long Description | Date | Images | Price |
---|